Monza: Volvo schnuppert nochmals WTCC-Luft
Nach Brands Hatch wird Volvo auch in Monza vor Ort sein und das Feld der Tourenwagen-Weltmeisterschaft mit gleich zwei Wagen bereichern
(Motorsport-Total.com) - In Großbritannien feierte Volvo ein gelungenes Debüt in der WTCC, wobei sich Robert Dahlgren und das Polestar-Team keineswegs verstecken mussten. Ganz im Gegenteil: Der Volvo-C30 zeigte auf, dass die Schweden durchaus das Potential dazu haben, in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft vorne mitzufahren. Das WTCC-Umfeld würde einen weiteren Hersteller in der populären Serie sehr begrüßen und ist gespannt auf die Entscheidung der Volvo-Verantwortlichen - doch zunächst steht der Monza-Einsatz an.

© xpb.cc
Volvo sammelt mit dem C30 erste Erfahrungen in der WTCC
In Brands Hatch konnten sich Fahrer und Team einen ersten Eindruck davon verschaffen, was es bedeutet, in der WTCC am Start zu sein: "Wir haben gesehen, was wir sehen wollten", kommentierte Volvo-Sportchef Derek Crabb gegenüber 'Motorsport aktuell' das Debüt in der Weltmeisterschaft. "Auch für das Team war es wichtig, die WM kennen zu lernen."#w1#
"Renningenieur Jan Andersson beispielsweise hat noch keine internationale Erfahrung", fuhr Crabb fort. "Die ganze Mannschaft muss bei den Gaststarts lernen", denn 2009 könnte Volvo möglicherweise den werksseitigen Einstieg wagen und die komplette Saison bestreiten. Momentan sondieren die Schweden noch die Lage und werden in Monza einen weiteren Gaststart absolvieren.
Brands Hatch und Monza - "damit haben wir zwei Strecken-Extreme ausgewählt - eine Chassis- und eine Höchstgeschwindigkeitsstrecke", sagte Alexander Murdzevski-Schedvin, STCC-Sportchef bei Volvo Schweden. "Danach wissen wir ganz genau, wo wir im Vergleich zu den anderen Werken stehen." Vielleicht auf dem Standpunkt, im kommenden Jahr unbedingt dabei sein zu wollen...

