• 20.05.2010 13:00

  • von Stefan Ziegler

Monza: Das Kompensationsgewicht

(Motorsport-Total.com) - Pünktlich zum Europaauftakt der Tourenwagen-WM erfolgt erstmals 2010 die Zuteilung von Ballast - das im vergangenen Jahr eingeführte Kompensationsgewicht gelangt auch in dieser Saison zur Anwendung. Ziel ist, die unterschiedlichen Fahrzeuge so zu balancieren, dass möglichst viele Piloten mit Siegchancen in die beiden WM-Sprintrennen gehen.

Titel-Bild zur News:

Berechnet werden die Zusatzgewichte anhand der Rundenzeiten der vergangenen Events - in diesem Fall sind die Ergebnisse aus Curitiba und Marrakesch maßgeblich für die Zuladung. Weil der SEAT León TDI unterm Strich das schnellste Auto war, werden sämtliche SEAT-Dieselwagen mit jeweils 40 Kilogramm bedacht - und auch die Chevrolet Cruze müssen 40 Kilogramm zuladen.

BMW konnte in Brasilien und Marokko nicht mit dem Tempo der Rivalen mithalten, dementsprechend sind die Münchener weiterhin mit dem Minimalgewicht unterwegs. 20 Kilogramm ausladen dürfen dagegen die Chevrolet Lacetti von Bamboo Engineering. Diese Fahrzeuge büßten im Vergleich am meisten Boden auf die schnellen TDI-Flitzer aus dem Hause SEAT ein.

Das Kompensationsgewicht für Monza:

+ 40 kg: SEAT León TDI (1210 kg)
+ 40 kg: Chevrolet Cruze LT (1190 kg)
+- 0 kg: BMW 320si (1155 kg)
+- 0 kg: SEAT León TFSI (1150 kg)
- 20 kg: Chevrolet Lacetti (1120 kg)