• 28.09.2008 11:52

  • von Stefan Ziegler

Monza: 70 Zusatzkilogramm für Huff, Muller und Rydell

Gleich drei Fahrer werden in Monza mit der maximalen Zuladung von 70 Kilogramm an den Start gehen: Rob Huff, Yvan Muller und Rickard Rydell

(Motorsport-Total.com) - Für WM-Spitzenreiter Yvan Muller (SEAT) sind die Würfel bereits gefallen: Der Franzose hat beim jüngsten Auftritt der Tourenwagen-Weltmeisterschaft WTCC in Imola die 70-Punkte-Hürde überschritten und muss daher in den verbleibenden sechs Sprintrennen immer mit dem maximalen Zusatzballast von 70 Kilogramm fahren. In Monza zählen allerdings auch Teamkollege Rickard Rydell und Chevrolet-Pilot Rob Huff zu den Schwergewichten - und allen drei Fahrern ist gemein, dass sie noch Chancen auf den Titel haben...

Titel-Bild zur News: Rickard Rydell vor Yvan Muller in Imola

Mit Rob Huff, Yvan Muller und Rickard Rydell müssen drei Fahrer kräftig zuladen

Auf Platz zwei der offiziellen Gewichtsrangliste für das letzte WTCC-Rennwochenende auf europäischem Boden liegt mit Gabriele Tarquini ebenfalls ein SEAT-Pilot. Der Italiener muss in Monza 68 Kilogramm zuladen, BMW Fahrer Jörg Müller bringt 62 zusätzliche Kilogramm auf die Waage. Titelverteidiger Andy Priaulx schleppt 55 Kilogramm extra um den Highspeedkurs, Markenkollege Félix Porteiro bringt es auf 50 Kilogramm Zusatzlast.#w1#

Einen großen Sprung im Ballastranking machte Imola-Sieger James Thompson. Von drei Kilogramm "Erfolgsbelohnung" stieg sein Pensum auf stolze 49 an, dahinter rangieren Augusto Farfus (BMW, 46 Kilogramm), Jordi Gené (SEAT, 43), Nicola Larini (Chevrolet, 43) sowie Imola-Pechvogel Alain Menu (Chevrolet, 40).

Die Zusatzgewichte für Monza im Überblick (in Kilogramm):

70 - Rob Huff (Chevrolet), Yvan Muller, Rickard Rydell (beide SEAT)
68 - Gabriele Tarquini (SEAT)
62 - Jörg Müller (BMW)
55 - Andy Priaulx (BMW)
50 - Félix Porteiro (BMW)
49 - James Thompson (Honda)
46 - Augusto Farfus (BMW)
43 - Jordi Gené (SEAT), Nicola Larini (Chevrolet)
40 - Alain Menu (Chevrolet)
30 - Duarte Félix da Costa (SEAT), Kirill Ladygin (Lada), Manabu Orido (Chevrolet), Kristian Poulsen (BMW), George Tanev (BMW), Yukinori Taniguchi (Honda)
29 - Tiago Monteiro (SEAT), Alessandro Zanardi (BMW)
24 - Tom Coronel (SEAT)
03 - Sergio Hernández (BMW)
02 - Stefano D'Aste (BMW)