Fliegengewichte und schwere Jungs: Das wiegt die WTCC
Wer ist der leichteste Fahrer im WM-Starterfeld und wie viel bringen eigentlich die Privatiers auf die Waage? Hier die Antworten auf diese Fragen!
(Motorsport-Total.com) - Die Tourenwagen-WM bietet spannenden Motorsport im Zweiwochen-Rhythmus - und dafür zeichnen insgesamt 1.658 Kilogramm an Rennfahrern verantwortlich. Dies geht aus der offiziellen Gewichtsliste hervor, welche der Automobil-Weltverband (FIA) am Rande des vergangenen WM-Events in Zolder veröffentlicht hat. Die 20 fest eingeschriebenen Piloten sind demnach im Schnitt 82,9 kg schwer.

© xpb.cc
Hier winken 1.658 Kilogramm Rennfahrer gemeinsam mit FIA-Präsident Jean Todt
Diese Gewichtszahlen unterstreichen darüber hinaus, dass die fünf Werksfahrer der WTCC nur einen kleinen Teil des Starterfeldes ausmachen: Augusto Farfus, Andy Priaulx (beide BMW Team RBM), Rob Huff, Alain Menu und Yvan Muller (alle Chevrolet) wiegen zusammen 405,5 Kilogramm, womit ein "typischer Werksfahrer" mit einem Kampfgewicht von durchschnittlich 81,1 kg am WM-Start ist.#w1#
Die 15 Privatiers der Tourenwagen-WM kommen gemeinsam auf stolze 1.252,5 Kilogramm und sind somit einen Tick schwerer als ein SEAT León TDI mit dem maximalen Kompensationsgewicht. Ein "typischer Privatfahrer" rollt mit 83,5 kg um den Kurs, wohingegen die Titelträger Muller, Priaulx und Gabriele Tarquini (SR) im Schnitt 80,8 kg auf die Waage bringen und insgesamt 242,5 kg schwer sind.
Den Löwenanteil der Fahrer und auch der Fahrergewichte stellt BMW: Die acht 320si Piloten wiegen 654,5 Kilogramm, was einen "typischen BMW Fahrer" im Bereich von 81,8 kg ansiedelt. 585,5 kg entfallen auf die sieben SEAT-Piloten im Starterfeld der WTCC, die durchschnittlich 83,6 kg Gewicht spazieren fahren. Das Chevrolet-Quintett bringt es auf 422,5 kg und einen Schnittwert von 84,5 kg.
Die Top 3 der Fliegengewichte wird indes von Tiago Monteiro (SR) angeführt. Der portugiesische Rennfahrer wurde zuletzt mit 70,5 Kilogramm gewogen, Jordi Gené (SR/73,0) und Alain Menu (Chevrolet/74,5) folgen dahinter. Die "richtig schweren Jungs" fahren allesamt SEAT: Michel Nykjaer (Sunred/98,0) führt dabei vor Norbert Michelisz (Zengõ/91,0) und Fredy Barth (Sunred/90,5).
Besonders einfach machen es die Fahrer ihren Ingenieuren vor allem beim BMW Team RBM und beim Proteam: Farfus und Priaulx können bei 77 Kilogramm exakt die gleiche Menge an Ballast im 320si verbauen, was für Stefano D'Aste und Sergio Hernández bei jeweils 83 Kilogramm ebenfalls ein Vorteil ist. Den größten Unterschied gibt's bei SR: Monteiro und Tom Coronel trennen 15 Kilogramm.¿pbvin|64|2851|wtcc|0|1pb¿
Die Fahrergewichte der WTCC in der Übersicht (in kg):
70,5 - Tiago Monteiro (SR)
73,0 - Jordi Gené (SR)
74,5 - Alain Menu (Chevrolet)
77,0 - Augusto Farfus (BMW Team RBM)
77,0 - Andy Priaulx (BMW Team RBM)
77,0 - Gabriele Tarquini (SR)
80,0 - Franz Engstler (Engstler)
80,5 - Andrei Romanov (Engstler)
83,0 - Stefano D'Aste (Proteam)
83,0 - Sergio Hernández (Proteam)
84,0 - Mehdi Bennani (Wiechers)
84,0 - Darryl O'Young (Bamboo)
85,5 - Tom Coronel (SR)
85,5 - Kristian Poulsen (Poulsen)
87,0 - Harry Vaulkhard (Bamboo)
88,5 - Rob Huff (Chevrolet)
88,5 - Yvan Muller (Chevrolet)
90,5 - Fredy Barth (Sunred)
91,0 - Norbert Michelisz (Zengõ)
98,0 - Michel Nykjaer (Sunred)

