Feierstimmung beim Lada-Jubiläum in der Heimat?

Lada feiert im Rahmen der WTCC-Rennen in Moskau 50-jähriges Jubiläum: Können die Piloten die Feierstimmung mit guten Resultaten anheizen?

(Motorsport-Total.com) - Das Gastspiel der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) an diesem Wochenende auf dem Moscow Raceway ist für Lada aus mehreren Gründen kein Rennwochenende wie jedes andere. Die Veranstaltung auf der 80 Kilometer westlich der russischen Hauptstadt gelegenen Strecke ist nicht nur das Heimrennen des russischen Werksteams, sondern in diesem Jahr auch Teil der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Firmenjubiläum.

Titel-Bild zur News: Hugo Valente

Lada will bei den WTCC-Rennen in Moskau große Sprünge machen Zoom

Und da wollen die Piloten natürlich ihren Teil zur Feierstimmung beitragen. "Ich mag den Moscow Raceway mit seiner Mischung aus langsamen und schnellen Kurven. Gemessen an meinen bisherigen Erfahrungen auf dieser Rennstrecke bin ich zuversichtlich, dass ich im Qualifying und Rennen gute Ergebnisse erzielen kann", sagt Gabriele Tarquini.

Teamkollege Hugo Valente rechnet "aus vielerlei Gründen mit einem interessanten Wochenende. Zum einen haben wir Gewicht verloren, zum anderen wird es sich aufgrund der Unterstützung durch Lada wie ein zweites Heimrennen für mich anfühlen." Die Vesta treten in Moskau nur noch mit 20 Kilogramm Kompensationsgewicht an und sind damit 60 Kilogramm leichter als die Citroen C-Elysee.

Die Hoffnung auf gute Ergebnisse beim Heimspiel ist nicht unberechtigt. Der Vesta wurde während der Winterpause spürbar verbessert, und schon im vergangenen Jahr war der Moscow Raceway eine Strecke, auf der Lada gut in Form war. Der damalige Werksfahrer Rob Huff fuhr im zweiten Rennen als Zweiter auf das Podium, Nick Catsburg landete bei seinem ersten Einsatz in der WTCC trotz fehlender Erfahrung mit dem frontgetriebenen TC1-Auto auf Rang vier.