Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Fans begrüßen angestrebte Lada-Rückkehr
Die Fans der Tourenwagen-WM stehen einer Rückkehr der russischen Marke Lada sehr positiv gegenüber - Neue Pläne ernten nur wenig Skepsis
(Motorsport-Total.com) - Die russische Automobilmarke Lada möchte schon in diesem Jahr wieder in der WTCC an den Start gehen. Geplant sind zunächst zwei Evaluationseinsätze mit dem Lada Granta, um dessen Potenzial auf WM-Ebene zu überprüfen. Im Anschluss daran könnte die Mannschaft um Teamchef Viktor Schapowalow, die bereits die früheren Lada-Projekte koordinierte, ab 2013 werksseitig einsteigen.

© xpb.cc
Lada fuhr 2009 mit James Thompson in die Punkteränge, trat 2010 aber nicht mehr an
Eine Aussicht, welche die Fans der Tourenwagen-WM ausdrücklich begrüßen. Dies ergab eine von 'Motorsport-Total.com' durchgeführte Umfrage, bei der rund 250 Stimmen abgegeben wurden. Satte 38 Prozent gaben dabei an, das angestrebte Lada-Comeback in der WTCC für eine "klasse Idee" zu halten. Weitere 32 Prozent würden sich an der dadurch vergrößerten Markenvielfalt im Feld erfreuen.
Zehn Prozent finden, dass Schapowalow und sein Rennstall auf jeden Fall eine neue Chance in der Tourenwagen-WM verdient hätten. Einer Rückkehr der Marke Lada stehen jedoch nicht alle Fans so positiv gegenüber: Für zehn Prozent hat der russische Hersteller keine Daseinsberechtigung in der WTCC. Die restlichen zehn Prozent möchten erst einmal abwarten, wie sich die Dinge entwickeln.
Sollte aus der Sicht von Schapowalow und Co. alles nach Plan verlaufen, steht Lada in diesem Jahr zum ersten Mal seit 2009 wieder in der Startaufstellung der Tourenwagen-WM. Als Einsatzorte sind der Hungaroring bei Budapest (Ungarn) sowie die Rennstrecke in Estoril bei Lissabon (Portugal) vorgesehen. Wer beim Lada-Comeback in der WTCC am Steuer sitzen soll, ist noch nicht bekannt.

