Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Dreimal Top 10 für Chevrolet
Rob Huff, Nicola Larini und Alain Menu schafften in der Qualifikation von Pau allesamt den Sprung in Q2 und spekulieren in den Rennen auf reichlich Punkte
(Motorsport-Total.com) - Gegen BMW war zumindest in Q2 kein Kraut gewachsen, doch Chevrolet hat in der Qualifikation in Frankreich seine Duftmarke trotzdem gesetzt. Mit einer furiosen Runde sorgte Rob Huff in Q1 für die Bestzeit und ließ dadurch deutlich aufhorchen - die Endpositionen fünf, sechs und sieben sprechen ebenfalls für sich selbst. Trotz einem erheblichen Mehrgewicht sind die drei Cruze-Piloten also auch in Pau konkurrenzfähig und sind am Sonntag bei der Musik dabei, wenn die WTCC zum Tanz bittet.

© xpb.cc
Nicola Larini und Chevrolet sind auch in Pau wieder sehr konkurrenzfähig zugange
"Das war ein sehr guter Tag", zeigte sich Huff begeistert von seinem Abschneiden auf dem Circuit de Pau Ville. "Mir ist in Q1 eine megagute Runde gelungen - leider hat das in Q2 nicht mehr geklappt. Bei meinem schnellsten Versuch wurde ich in Kurve vier von einem anderen Wagen aufgehalten. Das hat mich sicherlich ein paar Zehntelsekunden gekostet", vermutete der britische Rennfahrer.#w1#
"Aber ich wäre wohl auch ohne diesen kleinen Zwischenfall nicht schnell genug gewesen, um auf die Pole zu fahren", musste Huff gestehen und ergänzte: "Wir haben ein gutes Ergebnis erzielt und können am Sonntag also getrost einige Punkte anvisieren." Dieser Meinung konnte sich Teamkollege Menu nur anschließen: "Ich bin sehr erleichtert, in den Top 10 gelandet zu sein", sagte der Schweizer.
"Wir sind näher an den Hecktrieblern dran, als wir eigentlich gedacht hätten. In den Rennen ist einiges für uns drin", lautete das Urteil des Tourenwagen-Routiniers. Auch Larini hatte seinen Spaß: "Ich freue mich sehr darüber, in Pau in der Spitzengruppe zu liegen. Ich möchte gerne auf meinen ersten Sieg aufbauen, den ich mit dem Cruze beim vergangenen Rennen in Marrakesch erzielt habe."
"Wir haben in Marrakesch sehr viel über den Wagen gelernt und haben deutliche Schritte nach vorne gemacht", gab Teammanager Mark Busfield zu Protokoll. "Die Ergebnisse aus der Qualifikation sind sehr zufriedenstellend - vor allem, wenn man bedenkt, dass wir nun genau so viel Gewicht an Bord haben, wie unsere Konkurrenten", erinnerte das Chevrolet-Teamoberhaupt an die Rahmenbedingungen.
"Wir wollen in den Rennen möglichst viele Punkte abgreifen und unsere Position in der Weltmeisterschaft schwer verbessern", kam Busfield abschließend auf die Ziele seines Rennstalls zu sprechen und verwies nicht zuletzt auf die Tücken einer solch schwierigen Rennstrecke: "Wie bei Stadtkursen üblich, kann in den beiden WM-Läufen noch einiges passieren..."

