• 01.08.2010 19:33

  • von Stefan Ziegler

Chevrolet festigt die WM-Führung

Yvan Muller erwischte ein schlechtes Wochenende, doch das Teamergebnis von Chevrolet war klasse: Der Rennstall konnte seine Gesamtführung ausbauen

(Motorsport-Total.com) - Das Automotodrom Brno gilt eigentlich als BMW Strecke, doch Chevrolet war an diesem Wochenende durchaus auf Augenhöhe mit der bayerischen Konkurrenz: Rob Huff sicherte sich erst die Pole-Position und tags darauf den Sieg im ersten Rennen, Alain Menu komplettierte die hervorragende Ausbeute seines Teams mit zwei dritten Plätzen. Einzig Yvan Muller ging komplett leer aus.

Titel-Bild zur News: Gabriele Tarquini, Darryl O, Alain Menu, Robert Huff

Viel Blau auf dem Podium: Im ersten Lauf siegte Rob Huff, Alain Menu wurde Dritter

Der französische WM-Spitzenreiter wurde im ersten Lauf von der Piste geschubst und hatte im zweiten Rennen von ganz hinten kaum eine Chance, noch WM-Punkte zu erzielen. Am Ende stand Muller prompt ohne Erfolgserlebnis da. Der 40-Jährige will aber nicht nur schwarz sehen: "Die gute Nachricht ist: Wir konnten die Führung in beiden Gesamtwertungen behalten", so Muller.#w1#

Muller hakt Tschechien ab: Schon passiert...

"Zumindest in der Teamtabelle konnten wir ein paar Punkte obendrauf packen. Für mich persönlich war es überhaupt kein gutes Wochenende. Man hat aber immer einen solchen Event pro Saison. Ich hoffe nur, damit hat es sich für mich erledigt", hält der Chevrolet-Fahrer fest. "Im ersten Rennen konnte ich es nicht vermeiden, von Turkington und Michelisz mitgenommen zu werden."

"Zum Glück hatte all das keinerlei Auswirkungen auf unsere Titelchancen." Yvan Muller

"Die beiden kollidierten miteinander und der anschließende Kontakt brach mir die Aufhängung. Im zweiten Rennen musste ich vom hinteren Ende des Feldes ins Rennen gehen und konnte ein paar Positionen gutmachen. Das war aber nicht genug, um noch in die Punkteränge vorzudringen", fasst Muller zusammen. "Zum Glück hatte all das aber keinerlei Auswirkungen auf unsere Titelchancen."


Fotos: Chevrolet, WTCC in Brünn


Eben diese hielt Huff durch seinen Sieg in Atem. Der britische Rennfahrer festigte seine vierte WM-Position. "Das war ein weiteres großartiges Wochenende für das Team", findet Huff. "Für mich war es genau das, was ich gebraucht habe. Im ersten Rennen ist es mir beim Start gelungen, neben Tarquini zu bleiben. Damit behielt ich meinen Vorteil für die erste Kurve. Das war wichtig", so Huff.

Huff schwärmt vom Duell mit Farfus

"Wir hatten ein Setup vorbereitet, das uns in der zweiten Rennhälfte zugute kommen würde. Diese Taktik ist prima aufgegangen. Es war schwierig, den ersten Platz in den drei bis vier Auftaktrunden zu verteidigen. Danach wurde es allerdings etwas einfacher", erläutert der langjährige WTCC-Pilot. "Nach der Safety-Car-Phase konnte ich einen Vorsprung von einer Sekunde aufbauen und halten."

"In der letzten Runde hatte ich noch ein tolles Duell mit Farfus." Rob Huff

"Anschließend ging es nur noch darum, sauber zu Ende zu fahren und die Reifen zu schonen. Im zweiten Rennen hatte ich ein kleines Problem mit der Kupplung und hatte daher beim Start einige Probleme. Ich verlor eine Position, konnte mich dann aber nach vorne durcharbeiten, indem ich Alain folgte. In der letzten Runde hatte ich noch ein tolles Duell mit Farfus", gibt Huff zu Protokoll.

"Am Ende der Zielgeraden hat er mich überholt, doch ich konnte ihn umgehend wieder hinter mir lassen. Darauf bin ich wirklich sehr stolz. So brachte ich den vierten Rang ins Ziel und erzielte weitere gute Punkte. Diese sind sowohl für die Teamwertung als auch für die Fahrerwertung sehr wertvoll", erklärt Huff. Zur Gesamtausbeute trug auch Menu einiges bei - der Schweizer wurde zweimal Dritter.

Chevrolet entwickelt munter weiter

"Ich freue mich sehr über die Ergebnisse von Tschechien. Zweimal auf dem Podium zu stehen ist richtig toll - vor allem, wo ich doch zuletzt einige Events hatte, wo wir nicht gerade mit Glück gesegnet waren", so der Routinier. "In Brünn war das Auto sehr stark. Ich denke, wir haben gute Arbeit geleistet, um die richtige Balance zu finden. Ich hatte saubere Rennen und eine konstante Geschwindigkeit."

"Wir konnten in Tschechien ein weiteres großartiges Teamergebnis einfahren." Eric Nève

"Jetzt hoffe ich, dass dieser Trend für den restlichen Saisonverlauf anhält", sagt Menu. Eric Nève wäre eine solche Entwicklung sicherlich nicht unrecht: "Wir konnten in Tschechien ein weiteres großartiges Teamergebnis einfahren. Das sind die Früchte der harten Arbeit von allen Beteiligten. Rob war einfach außergewöhnlich gut. Es ist auch schön zu sehen, dass Alain wieder vorne mitmischen konnte."

"In den kommenden fünf Wochen werden wir damit fortfahren, die Entwicklung des Cruze weiter voranzutreiben", kündigt der Chevrolet Motorsport-Manager an und fügt hinzu: "Wir werden auch noch ein paar Testfahrten absolvieren. Drei Tage lang sind wir beispielsweise in Magny-Cours unterwegs, um uns auf die vier noch ausstehenden Rennevents des Jahres vorzubereiten", erläutert Nève.