BMW: Positive Zwischenbilanz vor Porto
BMW vor den Stadtrennen in Porto: Maximale Zuladung für Augusto Farfus und Jörg Müller, Bilanz der ersten Saisonhälfte kann sich sehen lassen
(Motorsport-Total.com) - Zur Halbzeit der FIA World Touring Car Championship treten die BMW Länderteams am kommenden Wochenende auf dem "Circuito da Boavista" in Porto (PRT) an. Der 4,720 Kilometer lange Stadtkurs an der Atlantikküste verspricht spektakuläre Rennen, wenngleich sich den Fahrern nur wenige Überholmöglichkeiten bieten dürften.

© xpb.cc
Jörg Müller und Augusto Farfus müssen in Porto mit maximaler Zuladung fahren
Je mehr Ballast ein Fahrer in der WTCC an Bord seines Autos hat, desto erfolgreicher war er zuletzt. Dass in Porto alle fünf Piloten der BMW Länderteams Handicapgewicht mitführen, belegt die starke Performance des BMW 320si WTCC in den bisherigen Rennen. Zum zweiten Mal in Folge muss WM-Spitzenreiter Augusto Farfus (BRA) vom BMW Team Germany das maximale Erfolgsgewicht von 60 Kilogramm zuladen. Erstmals ist auch sein Teamkollege Jörg Müller (Hückelhoven), in der Fahrerwertung auf Platz zwei geführt, mit dem höchstmöglichen Ballast unterwegs.#w1#
Der WM-Dritte und Titelverteidiger Andy Priaulx (GBR) vom BMW Team UK tritt mit zusätzlichen 55 Kilogramm beim WM-Gastspiel in Portugal an. Nach seinem ersten Laufsieg in Brno (CZE) hat BMW Team Italy-Spain Fahrer Félix Porteiro (ESP) 30 Kilogramm im Auto. Sein Teamkollege Alessandro Zanardi (ITA), der in Tschechien als Dritter auf das Podium fuhr, nimmt zehn Kilogramm mit.
Fünf Siege und Führung bei in den WM-Wertungen
Die Bilanz von BMW im ersten Abschnitt der Saison kann sich sehen lassen. Fünf Siege, zwei Pole Positions und sechs schnellste Rennrunden stehen für die Marke zu Buche. In der Herstellerwertung führt BMW mit 142 Punkten - SEAT folgt 38 Zähler dahinter auf Platz zwei.
BMW Motorsport Direktor Mario Theissen: "In Porto endet die erste Saisonhälfte der Tourenwagen-Weltmeisterschaft. Unser Zwischenfazit fällt positiv aus. Fünf der zehn Läufe haben Fahrer der BMW Länderteams gewonnen. Augusto Farfus, Jörg Müller und Andy Priaulx liegen in der Fahrerwertung vorn, BMW führt das Herstellerklassement mit deutlichem Vorsprung an. Dies verdeutlicht: Der BMW 320si WTCC ist auch in diesem Jahr das beste Basisauto in dieser Meisterschaft. Veränderungen am Grundgewicht der Autos sowie der fliegende Start ins erste Rennen haben nichts daran geändert, dass unsere Piloten in der WM den Ton angeben."
"Wie schon in den beiden vergangenen Jahren bietet die Tourenwagen-Weltmeisterschaft auch in dieser Saison spannende Rennen und eine Menge Action auf der Strecke. Das Salz in der Suppe sind die Läufe auf Stadtkursen, so wie am kommenden Wochenende in Porto. Wir haben uns für den Rest der Saison eine exzellente Ausgangsbasis erarbeitet. Nun müssen unsere Teams das hohe Niveau halten, damit wir in Macau am Jahresende erneut Grund zum Feiern haben. Bis dahin ist es aber noch ein langer Weg."

