2010: Keine Balance-Eingriffe mehr in der WTCC
Das Kompensationsgewicht bleibt bestehen, aber weitere Schützenhilfe bleibt aus: 2010 wird die FIA keine Leistungsangleichungen mehr vornehmen
(Motorsport-Total.com) - Seit wenigen Wochen ist die fünfte Saison der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) abgeschlossen und die Verantwortlichen haben nun offensichtlich ihre Konsequenzen aus den Geschehnissen des abgelaufenen Rennjahres gezogen: 2010 kommt zwar weiterhin das neue Kompensationsgewicht zum Einsatz, auf weitere Eingriffe in die Autobalance wird aber verzichtet.

© xpb.cc
Start frei zur sechsten Saison der WTCC: 2010 gibt es keine Gewichtseingriffe
Abgesehen von den im Zuge des Kompensationsgewichts erforderlichen Anpassungen, werden die Fahrzeuge der WTCC nach dem Saisonstart im brasilianischen Curitiba keinerlei Leistungsänderungen mehr erfahren. Einzelne Zugeständnisse an die Hersteller - wie beispielsweise die Einführung eines neuen, flachen Unterbodens - wird es von nun an im Jahresverlauf also nicht mehr geben.#w1#
Hat das Rennjahr also erst einmal begonnen, liegt das Kräftegleichgewicht der Tourenwagen-WM einzig und alleine in den Händen des 2009 eingeführten Kompensationsgewichtes. Dieses System sorgt dafür, dass die Fahrzeuge anhand einer Rundenzeit-Berechnung klassifiziert werden, wonach verschiedene Zusatzgewichte im Bereich von + 40 oder - 20 Kilogramm zum Einsatz kommen.
Ferner gab der Motorsport-Weltverband am Freitag den offiziellen Rennkalender für die neue Saison bekannt. Dabei wurde auch der italienische Austragungsort bestätigt, was allerdings schon vor einigen Tagen durch den Kalender der Formel 2 geschah. Demnach kehrt Monza nach einjähriger WTCC-Abstinenz wieder in das WM-Programm der Tourenwagen zurück und verdrängt den Kurs in Imola.
Der Rennkalender für 2010 in der Übersicht:
07.03.2010 - Curitiba (Brasilien)
11.04.2010 - Puebla (Mexiko)
02.05.2010 - Marrakesch (Marokko)
23.05.2010 - Monza (Italien)
20.06.2010 - Zolder (Belgien)
04.07.2010 - Portimão (Portugal)
18.07.2010 - Brands Hatch (Großbritannien)
01.08.2010 - Brünn (Tschechien)
05.09.2010 - Oschersleben (Deutschland)
19.09.2010 - Valencia (Spanien)
31.10.2010 - Okayama (Japan)
21.11.2010 - Macao (China)

