• 03.11.2009 14:24

  • von Stefan Ziegler

2010: Rennpause in Pau

Der Klassiker findet nicht statt: Die Verantwortlichen in Pau haben sich entschieden, den Grand Prix de Pau im kommenden Jahr nicht auszurichten

(Motorsport-Total.com) - Schon seit geraumer Zeit steht fest, dass die Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) 2010 nicht mehr in Pau fahren wird - nun überraschten die Veranstalter mit der Ankündigung, im kommenden Jahr überhaupt keinen Grand Prix auszurichten. Das traditionsreiche Rennen auf dem Circuit de Pau Ville wird demnach erst wieder 2011 auf die Straßen der Start zurückkehren - mit neuem Konzept.

Titel-Bild zur News: Franz Engstler

2009: Franz Engstler führt das Feld an, doch das Safety-Car macht dem ein Ende...

So haben es sich die Rennorganisatoren um Bürgermeisterin Martine Ligineres-Cassou zumindest ausgemalt: "Die Stadt hat fest vor, den Grand Prix zu erhalten. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, das Rennen 2010 auszusetzen und die kommenden 20 Monate dazu zu nutzen, ein Projekt auf die Beine zu stellen, das 2011 sein Debüt geben wird", sagt Ligineres-Cassou.#w1#

Ex-Rennfahrer Gil de Ferran bedauert diese Entwicklung: "Es ist wirklich sehr schade, denn das war eines der hochklassigen Events in Europa", wird der ehemalige Formel-3000-Pilot von 'Autosport' zitiert. "Ich bin sehr stolz darauf zu sagen, dass ich dort 1994 gewonnen habe. Pau bot eine einmalige Herausforderung", meint de Ferran. "Viele Kurven, reichlich Vollgas und die Mauern - fantastisch!"

Ob die WTCC beim "neuen" Grand Prix wieder mit von der Partie sein wird, ist im Augenblick noch nicht abzusehen. Für 2010 hat die Tourenwagen-WM jedenfalls Ersatz gewonnen und wird im kommenden Jahr im belgischen Zolder Station machen - ein Rennen in Frankreich gibt es zumindest im nächstjährigen Kalender nicht. Vielleicht auch, weil es in Pau 2009 einige Zwischenfälle gab.

Das vierte Rennwochenende der laufenden Saison stand im Schatten einiger politischer Querelen, sah aber auch einen sowohl kuriosen wie erschreckenden Unfall: Das Safety-Car ging im zweiten Rennen ohne Kommando der Rennleitung auf die Strecke und räumte bei dieser Gelegenheit Franz Engstler (BMW) ab. Alle Beteiligten entgingen diesem Horrorunfall aber glücklicherweise unverletzt. ¿pbvin|64|1560|wtcc|0|1pb¿