• 04.12.2008 13:16

  • von Britta Weddige

Noch kein Ausstieg: Ford auch 2009 in der WRC

Die Ausstiegsdrohungen sind vorerst vom Tisch: Ford wird auch in der kommenden Saison mit den bewährten Piloten in der WRC fahren

(Motorsport-Total.com) - Die Traditionsmarke mit dem blauen Oval bleibt der WRC erhalten: Ford wird auch im kommenden Jahr in der Rallye-Weltmeisterschaft an den Start gehen. Das hat der Motorsportchef von Ford Europa, Mark Deans, am Rande der Wales-Rallye bekanntgegeben. Dabei bleibt es beim Fahrerkader: Mikko Hirvonen und Jari-Matti Latvala sollen auch 2009 auf Titeljagd gehen, Khalid Al Qassimi aus Abu Dhabi ist ebenfalls weiter dabei. Ford hatte in den vergangenen Monaten häufiger gedroht, aus der WRC auszusteigen, sollte die Arbeit an einem neuen Reglement und einem besseren Marketing nicht schneller vorangehen.

Titel-Bild zur News: Jari-Matti Latvala, Malcolm Wilson und Mikko Hirvonen

Auch 2009 dabei: Jari-Matti Latvala, Malcolm Wilson und Mikko Hirvonen

"Die WRC ist wichtig für Ford, sie ist fast Teil unserer DNA", wurde Deans von der offiziellen Internetseite der Weltmeisterschaft zitiert. "Der Motorsport - vor allem der Rallyesport - ist immer noch der härtestete Test für ein Auto. Der Focus hat bewiesen, was für ein tolles Auto er ist. Und selbst in diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, weiter dafür Werbung zu machen und sein Können zu demonstrieren."#w1#

Ford bleibe auch deshalb dabei, weil die FIA Maßnahmen zur Kostenersparnis plant und nun zudem nach einem Serienpromoter sucht. "Wir haben das ganze Jahr über gesagt, dass der Sport zwei Dinge braucht", so Deans. "Einen weltweiten Promoter, damit wir für unser Geld mehr Gegenwert bekommen und dass die Kosten für die Teilnahme gesenkt werden. Die FIA sucht per Ausschreibung nach einem Promoter, deshalb wird sich dort etwas tun. Und wir hoffen, dass die Entscheidungen in Sachen Reglement die Kosten senken werden."

"Wir werden die Dinge in der kommenden Saison weiter genau analysieren." Mark Deans

Es sei zwar noch ein langer Weg und Ford sieht noch weitere Bereiche, in denen gespart werden muss, "aber es geht in die richtige Richtung", so Deans: "Das ist für uns sehr positiv. Wir werden die Dinge in der kommenden Saison weiter genau analysieren und hoffen, dass noch mehr Kosten gespart werden und und die Meisterschaft noch besser promoted wird."

Für Erleichterung hat die Nachricht auch bei M-Sport gesorgt. Die Rallyeschmiede in Cumbria ist zuständig für die WRC-Auftritte von Ford. M-Sport-Chef Malcolm Wilson sagte, dass man beim Saisonauftakt in Irland wieder dabei sei, sei ein bedeutender Schritt und zeige, wie wichtig die WRC für Ford sei. Vor allem bei der derzeit schwierigen Wirtschaftslage fühle man sich privilegiert, dass man das Ford-Programm weiterführen dürfe: "Ich denke, das ist ein echter Vertrauensbeweis in die WRC und in M-Sport."