Wurz und Co. jubeln über ersten Toyota-Sieg

Nach 20 Jahren Durststrecke gewinnt Toyota wieder auf der Langstrecke: Jubel nach erstem Hybrid-Sieg im dritten Rennen riesengroß - Respekt vor Audi ungebrochen

(Motorsport-Total.com) - 20 Jahre nach dem letzten Langstrecken-Erfolg in Monza, 13 Jahre nach dem letzten Sieg in einer FIA-Weltmeisterschaft (Rallye China 1999) und drei Jahre nach dem Ende des gleichermaßen milliardenschweren wie erfolglosen Formel-1-Programms feierte Toyota gestern beim Sechs-Stunden-Rennen im Autodromo Jose Carlos Pace von Sao Paulo einen prestigeträchtigen Triumph beim erst dritten Auftritt in der Langstrecken-WM (WEC).

Titel-Bild zur News: Alexander Wurz, Yoshiaki Kinoshita und Nicolas Lapierre

Wurz, Kinoshita und Lapierre jubeln über den historischen Sieg in Interlagos Zoom

Nach dem ermutigenden, aber glücklosen Auftritt in Le Mans und Platz zwei in Silverstone reichte es in Interlagos zum ersten Mal, um Audi zu besiegen. Alexander Wurz und Nicolas Lapierre starteten von der Pole-Position und führten vom Start bis ins Ziel. Der überragende Speed und ein bisschen Safety-Car-Glück kompensierten auch den weiterhin höheren Benzinverbrauch, der kurz vor Schluss wieder einen sogenannten "Splash & Dash" notwendig machte.

Geschenkte Sekunden durch das Safety-Car

"Wir tappten hinsichtlich der Benzinstrategie ehrlich gesagt im Dunkeln. Das Safety-Car hat uns ein bisschen geholfen, aber wir mussten trotzdem noch einmal an die Box kommen", erklärt Wurz. "Der Schlüssel war das Reifenmanagement, besonders im zweiten Stint." Lapierre nickt zustimmend: "Da waren wir sehr gut, aber wir sind auch ein fehlerfreies Rennen gefahren. Alex hat im Qualifying einen wunderbaren Job gemacht und dann konnten wir uns sofort absetzen."

Warum? "Weil wir viel am Setup und auch auf der Fahrerseite gearbeitet haben", begründet Wurz. "Ich bin stolz, Toyota-Fahrer zu sein. Sie haben diese unglaubliche Hybridtechnologie entwickelt, dessen Power wir nun gezeigt haben. Und Interlagos ist eine besondere Strecke für mich, daher freut mich der Sieg in unserem erst dritten Rennen umso mehr. So kann es von mir aus auch in den nächsten Rennen weitergehen."


Fotos: Toyota, WEC in Sao Paulo


Beeindruckend vor allem, wie Toyota systematisch auf alle Herausforderungen reagiert und diese binnen kürzester Zeit gemeistert hat. "Ein Traum wird wahr! Das ist ein unglaublicher Tag für uns alle im Team", strahlt Teampräsident Yoshiaki Kinoshita. "Es war eigentlich mehr als ein Sechs-Stunden-Rennen, denn dieses Rennen hat für uns schon im Januar begonnen und endet jetzt im September mit unserem Team auf dem ersten Platz."

Zuverlässigkeit und Benzinverbrauch verbessert

"Dass wir ein schnelles Auto haben", wirft Lapierre ein, "wussten wir von Anfang an. Nachdem wir in Le Mans geführt haben, mussten wir an der Zuverlässigkeit arbeiten. Nach dem Podium in Silverstone mussten wir den Benzinverbrauch verbessern. Alles geschafft!" Landsmann Pascal Vasselon bestätigt, dass der Verbrauch "viel besser" als in Silverstone war - und: "Die tolle Pace hat natürlich auch geholfen", lächelt der Technische Direktor.

Alexander Wurz

Zieldurchfahrt nach sechs Stunden: Toyota gewinnt schon beim dritten WEC-Start Zoom

Doch anstatt sich angesichts des schnellen Erfolgs an der Niederlage von Audi zu erfreuen und sich in Überheblichkeit zu sonnen, bleibt man bei Toyota auch in der Stunde des Triumphes demütig - eine japanische Tugend, auf die man nach dem Formel-1-Fiasko noch mehr Wert zu legen scheint. "Danke an Audi für einen sauberen Kampf", sagt Kinoshita. "Wir hatten großen Spaß an diesem Wettkampf und sie waren sehr fair."

"Wir haben riesigen Respekt vor ihnen und vor dem, was sie im vergangenen Jahrzehnt und davor erreicht haben. So einen starken Gegner zu schlagen, war nicht einfach", gibt der Japaner zu Protokoll. "Es ist nicht nur ein fantastisches Ergebnis für Toyota, sondern es zeigt auch, wie aufregend die Langstrecken-WM ist. Wir wissen, dass Audi in den nächsten Rennen zurückschlagen wird - und freuen uns auf eine Fortsetzung unserer freundschaftlichen Rivalität."

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!