Toyota #7 disqualifiziert: Alonso erbt Pole-Position!

Fernando Alonso und Kazuki Nakajima sind nachträglich zu den Polesettern beim WEC-Auftakt erklärt worden - Mike Conway und Kamui Kobayashi verlieren Pole

(Motorsport-Total.com) - Fast zu schön um wahr zu sein: Fernando Alonso hat bei seinem Debüt in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) in Spa-Francorchamps doch noch die Pole-Position geholt. Grund dafür ist, dass das Schwesterfahrzeug #7, mit dem Mike Conway und Kamui Kobayashi die ursprüngliche Pole herausgefahren haben, nachträglich disqualifiziert worden ist.

Titel-Bild zur News: Kazuki Nakajima, Fernando Alonso

Formfehler sei Dank: Der Toyota #8 erbt die Pole-Position in Spa Zoom

Die Technischen Kommissare begründen den Ausschluss mit einem administrativen Fehler Toyotas. Eine bürokratische Unregelmäßigkeit beim Benzindurchflussmengenbegrenzer des Toyotas #7 bringen Conway und Kobayashi um die Früchte ihrer Arbeit. Sie und Jose-Maria Lopez, der als dritter Fahrer auf dem Auto sitzt, erhielten daher eine empfindliche Strafe: Sie müssen aus der Boxengasse nachstarten. Das dürfen sie erst, wenn das letzte Fahrzeug die erste Runde des Rennens absolviert hat - faktisch geht man also mit einer Runde Rückstand in den Saisonauftakt.

Alonso, Nakajima und Sebastien Buemi erben somit die Pole-Position. (Ursprünglich war Alonso eine halbe Sekunde langsamer als Conway) Sollte kein technisches Gebrechen dazwischen kommen, ist der Sieg schon nahezu perfekt. Eine Runde - zumal die zweitlängste der Saison hinter Le Mans - lässt sich aus eigener Kraft bei gleichwertigen Autos in sechs Stunden nicht aufholen. Und die privaten LMP1 rechnen erst gar nicht damit, es mit Toyota aufnehmen zu können.

Neueste Kommentare