Heidfeld Juror bei der Nissan-GT-Academy
Nick Heidfeld, Sabine Schmitz und Smudo entscheiden, welcher Computer-Racer bald Gelegenheit haben wird, eine Karriere auf der Rennstrecke zu beginnen
(Motorsport-Total.com) - Von der PC-Rennsimulation auf das Podium der 24 Stunden von Le Mans: unrealisierbarer Traum oder vielmehr modernes Märchen? Letzteres trifft zu, und die Nissan-GT-Academy macht's möglich. Denn die weltweit besten Online-Spieler des Videogames "Gran Turismo 5" erhalten vom japanischen Automobilhersteller die Chance auf eine Rennsport-Profikarriere.

© Nissan
Nick Heidfeld gehört dieses Jahr der Jury der Nissan-GT-Academy an
Bestes Beispiel, wie das funktionieren kann, ist Lucas Ordonez. Der 27-jährige Spanier musste den Kartsport im Alter von 16 Jahren aufgeben, weil er keine Sponsoren fand, die ihm das nötige Budget finanziert hätten. Allerdings nahm er 2008 an der Nissan-GT-Academy teil - und sicherte sich mit seinem Sieg unter rund 25.000 Teilnehmern einen Startplatz bei den 24 Stunden von Dubai. Unterstützt von Teamkollege Johnny Herbert begann er seine Karriere.
Drei Jahre später stand Ordonez als Zweiter der LMP2-Wertung erstmals bei den 24 Stunden von Le Mans auf dem Podium, gemeinsam mit Soheil Ayari und Franck Mailleux in einem Signatech-Nissan. Im Intercontinental Le-Mans-Cup wurde er 2011 sogar Gesamtsieger und damit auch bester Rookie in der LMP2-Klasse.
Derzeit haben wieder zwölf junge Computer-Racer die Gelegenheit, ihre Karriere aus dem Kinderzimmer auf die Rennstrecke zu verlagern. In Silverstone treffen die zwölf Finalisten der Nissan-GT-Academy aufeinander, um einen Sieger zu ermitteln. Die hochkarätige Deutschland-Jury besteht aus Rebellion-Pilot Nick Heidfeld, Nordschleifen-Legende Sabine Schmitz und dem rennfahrenden Popstar Smudo.
Alle Informationen über die Nissan-GT-Academy und die Finalisten finden Sie unter facebook.com/NissanSportsCars.

