Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Andre Lotterer: Nürburgring "eines der Highlights der Saison"
Andre Lotterer freut sich auf das Rennen der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) auf dem Nürburgring, wo er zuletzt 2000 in der Formel 3 gefahren ist
(Motorsport-Total.com) - Andre Lotterer ist ein Weltenbummler, nicht nur wegen der vielen Rennen die er rund um den Erdball bestreitet. Geboren in Duisburg, aufgewachsen in Belgien, ein Wohnsitz in Tokio, ein weiterer in Monaco - der 33-Jährige ist auf der ganzen Welt zu Hause. In seiner Wahl-Heimat Japan feierte Lotterer vor seinem Wechsel zu Audi die meisten Erfolge. Er gewann die Japanische Super-GT-Meisterschaft ebenso wie die Formel Nippon und empfahl sich, fernab der Heimat, für höhere Aufgaben.

© Audi
Andre Lotterer verspricht den Fans am Nürburgring spannende Action Zoom
Zu den Höhepunkten seiner Motorsport-Karriere zählen drei Siege in Le Mans. 2011, 2012 und 2014 gewann er zusammen mit dem Schweizer Marcel Fässler und dem Franzosen Benoit Treluyer den Langstrecken-Klassiker an der Sarthe. Getreu dem Motto 'Never change a winning team' tritt das erfolgreiche Trio auch in der Langstrecken-WM gemeinsam an um zu gewinnen, auch beim vierten WM-Lauf vom 28. bis 30. August auf dem Nürburgring. Im Interview blickt Lotterer auf das Rennen voraus.
Frage: "Andre, worin liegt für dich der Reiz des Nürburgrings?"
Andre Lotterer: "Der Grand-Prix-Kurs des Nürburgring ist schnell und flüssig zu fahren. Besonders der Links-Rechts-Abschnitt vor der Gegengerade wird sicher viel Spaß machen. Ich freue mich schon sehr, dass wir in diesem Jahr auf dem Nürburgring antreten. Ich bin zuletzt im Jahr 2000 auf dem Grand-Prix-Kurs in der Formel 3 gefahren, das ist schon lange her. Es ist toll, dass die WEC in diesem Jahr auch in Deutschland antritt. Ein Heimrennen ist immer etwas Besonderes und eines der Highlights der Saison. Cool, dass nun auch die deutschen Fans die WEC vor Ort live sehen können."
Frage: "Im Vergleich zu Le Mans sind die 6 Stunden am Nürburgring fast schon ein Sprintrennen. Ist die Herangehensweise an das Rennen grundlegend anders?"
Lotterer: "Eigentlich nicht, denn auch Le Mans ist mittlerweile ein Sprintrennen, bei dem man praktisch in jeder Runde ans Limit gehen muss. Man gibt in jeden Rennen alles, um am Ende ganz vorn zu sein - auch am Nürburgring."
Le Mans 2015: Zeitlupenstudien
Die 24 Stunden von Le Mans in Zeitlupe: Die LMP1-Flitzer und Co. zum Genießen
Frage: "Du führst zusammen mit Benoit Trluyer und Marcel Fässler die Tabelle an. Denkst du schon taktisch mit einem Blick auf den Titel oder können sich die Zuschauer auf Vollgas und freies Fahren freuen?"
Lotterer: "Wir werden alles geben, um am Ende ganz vorne zu sein. Um am Ende ganz vorne zu sein, müssen wir Rennen gewinnen. Der Sieg ist auch am Nürburgring das Ziel. Aber man darf nicht zu viel riskieren, sodass am Ende eine Nullrunde herausspringt."
Frage: "Warum sollte man sich das Gastspiel der Le-Mans-Prototypen auf dem Nürburgring als Zuschauer auf keinen Fall entgehen lassen?"
Lotterer: "Die LMP-Fahrzeuge sind spektakulär und die Rundenzeiten wirklich beeindruckend. Außerdem sorgen viele Überhol- und Überrundungsmanöver für reichlich Action. Der Wettbewerb zwischen den LMP1-Fahrzeugen war in den ersten Saisonrennen sehr eng. Man wusste bis zum Schluss nicht, wer gewinnt. Ich bin mir sicher, dass die Show auf dem Nürburgring genauso gut sein wird wie in den bisherigen Läufen und hoffe, dass die Fans die WEC lieben werden."

