• 28.05.2010 12:13

Scirocco R-Cup: Musik und Motorsport gegen 5.500 PS

Im Volkswagen Scirocco R-Cup wollen sich gestandene Stars aus DTM, Formel 1 und Musikbranche am Lausitzring gut in Szene setzen

(Motorsport-Total.com) - Gestandene PS-Helden aus DTM und Formel 1 sowie ein Musiker gegen Junioren und Routiniers: Volkswagen bringt beim zweiten Saisonrennen des Scirocco R-Cup auf dem EuroSpeedway erneut eine spektakuläre Fahrermischung auf die Rennstrecke.

Titel-Bild zur News:

Der VW Scirocco mit Biogas-Antrieb jagt umweltschonend über die Strecke

Die drei ehemaligen DTM-Piloten Kurt Thiim (Dänemark), Harald Grohs (Essen) und Klaus Niedzwiedz (Waltrop) sowie die früheren Formel-1-Fahrer Jan Lammers (Niederlande) und Slim Borgudd (Schweden), der auch erfolgreicher Musiker war, messen sich am 04. und 05. Juni im direkten Vergleich mit den 20 Stammpiloten des umweltschonendsten Markenpokals der Welt.#w1#

Als zentral eingesetztes, einheitliches Rennauto kommt der Scirocco R-Cup mit Push-to-pass-System für besseres Überholen und Bioerdgas-Antrieb mit bis zu 202 kW (275 PS) zum Einsatz. Trotz des enorm kraftvollen und sportlichen Auftritts des Volkswagen Markenpokals - allein die Fahrzeuge der fest eingeschriebenen Teilnehmer bringen gemeinsam 5.500 PS auf die Straße - emittiert der Scirocco R-Cup dank seines umweltschonenden Antriebskonzepts im Vergleich zum Einsatz herkömmlicher Kraftstoffe 80 Prozent weniger CO2.

"Die Premiere des Volkswagen Scirocco R-Cup in Hockenheim hat viel positive Resonanz bekommen", so Volkswagen Motorsport-Direktor Kris Nissen. "Neben den innovativen Technologien unseres neuen Markenpokals war auch die neue sportliche Ausrichtung ein Volltreffer. Nicht nur die permanenten Starter, auch die Legenden haben für reichlich Spannung auf der Rennstrecke gesorgt. Es war schön, zu sehen, dass Zuschauer und Piloten das Rennen gleichermaßen genossen haben. Ich bin mir sicher, dass der zweite Lauf auf dem EuroSpeedway daran nahtlos anknüpft - gerade mit echten Racern wie Thiim, Grohs, Lammers und Co."

Tourenwagen-Routiniers: Grohs, Thiim und Niedzwiedz

Kurt Thiim

DTM-Haudegen Kurt Thiim will es der jungen Konkurrenz zeigen Zoom

Mit jeder Menge Tourenwagen-Erfahrung und Zweikampf-Stärke gehen Harald Grohs, Kurt Thiim und Klaus Niedzwiedz ins Scirocco R-Cup-Rennen auf dem EuroSpeedway. In den Jahren 1986, 1988, 1989 und 1990 traten sie in der DTM direkt gegeneinander an. Und alle drei haben eine echte Erfolgsgeschichte in ihrer Vita vorzuweisen: Allein 19 DTM-Siege und den Titelgewinn 1986 feierte Kurt Thiim, sieben gingen auf das Konto von Harald Grohs, sechs auf das von Klaus Niedzwiedz.

Fünf nationale Titel - unter anderem von der Formel V bis zur Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft und den 24-Stunden-Rennen Nürburgring sammelten Grohs, Thiim und Niedzwiedz insgesamt. Neben der DTM war das Trio in unzähligen anderen Wettbewerben unterwegs - von Sportwagen- und Tourenwagen-Weltmeisterschaft über Supertourenwagen und V8STAR bis hin zur Langstrecken-Meisterschaft auf dem Nürburgring.

Ehemalige Formel-1-Fahrer: Lammers und Borgudd

Jan Lammers ist ein wahrer Tausendsassa: Europäischer Formel-3-Meister 1978, 23 Formel-1-Rennen zwischen 1979 und 1992, mehr als 20 Starts bei den 24 Stunden von Le Mans, die er 1988 gewann, Sieger der 24 Stunden Daytona 1990, ehemaliger Teambesitzer des A1 Team Netherlands, Gründer des Teams Racing for Holland im Jahr 2001, Teilnehmer der Rallye Dakar 2010 im Renn-Truck. Das sind nur einige Stationen des erfolgreichen Niederländers, der drei Tage vor seinem Renneinsatz mit Volkswagen 54 Jahre alt wird.

Sogar ein Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde gelang dem Rennfahrer aus Zandvoort: Aus Anlass seines 25-jährigen Rennjubiläums bestritt er 1998 an einem einzigen Tag auf seiner Heimatstrecke alle sieben Rennen, die im Veranstaltungsprogramm standen.

Jan Lammers

Jan Lammers fährt alles, was vier Räder und einen starken Motor hat Zoom

Während Jan Lammers wohl das gesamte Repertoire des Motorsports kennt, steht Slim Borgudd für zwei höchst unterschiedliche Welten: Der Schwede war Musiker, wurde aber auch Rennfahrer und brachte es dort bis in die Formel 1. In einer Schulband begann seine Musiklaufbahn, parallel startete er seine Motorsport-Karriere in Formel-Nachwuchsklassen.

Beides mit bemerkenswertem Erfolg: In der Musik stieg er nach seiner Zeit mit der Gruppe "Made in Sweden" bis zum Studio-Drummer für die bekannte Popgruppe Abba seines Bekannten Björn Ulvaeus auf. In der Formel-3-Europameisterschaft 1979, die Alain Prost gewann, wurde er Dritter. 1981 debütierte er in der Formel 1 im deutschen ATS-Team als Nachfolger von Jan Lammers und sammelte sogar einen WM-Punkt.

Ein Jahr darauf verpflichtete ihn Ken Tyrrell als Teamkollege von Michele Alboreto. Später fuhr Borgudd Touren- und Sportwagenrennen, bevor er 1993 in die Truck-Rennszene wechselte. Dort gewann der Skandinavier 1995 bei den Super-Racetrucks den Europameisterschaftstitel. Der heute 63 Jahre alte Schwede gründete 2009 sein eigenes Rennteam Slim Racing in der Radical-Rennserie.