• 11.07.2010 10:10

  • von Roman Wittemeier

Warmup: Haga vor Crutchlow

Bunte Mischung an der Spitze der Warmup-Zeitenliste: Vier Hersteller innerhalb von 0,266 Sekunden - Noriyuki Haga fährt die Bestzeit

(Motorsport-Total.com) - Das Ergebnis des Warmups verspricht viel Spannung für die beiden Superbike-Rennen am Sonntag in Brünn. Am frühen Vormittag zeigten sich Ducati, Aprilia, Yamaha und BMW auf Augenhöhe und rangelten in der letzten freien Session bei sonnigen Bedingungen munter an der Spitze. Einzig Honda und Suzuki konnten nicht ganz so beeindrucken, dass Kawasaki nicht im Konzert der Großen mitspielt, verwundert hingegen kaum.

Titel-Bild zur News: Noriyuki Haga

Noriyuki Haga konnte sich im Warmup knapp vor Cal Crutchlow behaupten

Bei satten 25 Grad am frühen Vormittag konnte zunächst Ten-Kate-Honda-Hoffnungsträger Jonathan Rea die Spitze übernehmen, doch der Brite hatte sein Pulver schnell verschossen. Rea wurde später noch bis auf Position sieben durchgereicht, war aber mit 0,585 Sekunden Rückstand noch halbwegs in Schlagdistanz. Sein Teamkollege Max Neukircher wurde mit knapp einer Sekunde Rückstand auf Platz 15 geführt.#w1#

Vorne zeigte sich einmal mehr Carlos Checa (14./2:00.266 Minuten), der jedoch zur Mitte der Session stürzte und mit seiner Althea-Ducati an die Box rollen musste. Während sich der Spanier den Dreck von der Lederkombi kratzte, setzte sich Ruben Xaus vorübergehend an die Spitze. Der Spanier, der nach dem Unfall von Troy Corser in Brünn ein Einzelkämpfer in Reihen von BMW ist, markierte in 1:59.570 Minuten eine Topzeit, die letztlich aber nur für Rang drei reichte.

Noriyuki Haga setzte eine gute Attacke und schob seine Werks-Ducati in 1:59.372 Minuten an die Spitze. Ein Konter von Polemann Cal Crutchlow blieb ohne erfolg. Der britische Yamaha-Youngster belegte am Ende mit 0,050 Sekunden Rückstand Rang zwei. Sein Teamkollege James Toseland (5./1:59.823) zeigte hinter Max Biaggi (4./1:59.638) eine starke Leistung. Yamaha ist auch am Renntag gut in Form. Bester Suzuki-Mann war einmal mehr Leon Haslam (9./2:00.056).