• 30.09.2008 11:14

  • von Britta Weddige

Ten-Kate-Honda gibt Line-Up 2009 bekannt

Carlos Checa und Ryuichi Kiyonari bleiben, auch Aufsteiger Jonathan Rea wird nächstes Jahr für Ten-Kate-Honda in der Superbike-WM fahren

(Motorsport-Total.com) - Das Ten-Kate-Honda-Team hat nun offiziell sein Fahrer-Line-Up präsentiert, mit dem es 2009 in der Superbike-WM und der Supersport-WM antreten wird. Dabei ändert sich im Vergleich zu diesem Jahr - fast - nichts. In der Superbike-WM wird Carlos Checa seine zweite Saison auf der Ten-Kate-Honda CBR1000RR Fireblade fahren.

Titel-Bild zur News: Carlos Checa

Carlos Checa geht 2009 in seine zweite Saison im Ten-Kate-Superbike-Team

Checas Teamkollege bleibt der Japaner Ryuichi Kiyonari. Der 26-Jährige konnte in dieser Saison bereits drei Siege hollen, fällt beim nächsten Rennen in Magny-Cours aber wegen eines gebrochenen Schlüsselbeins aus. Der 21-jährige Nordire Jonathan Rea, der in dieser Saison im Supersport-Team von Ten Kate fährt, wird im kommenden Jahr aufsteigen und neben Checa und Kiyonari in der Superbike-WM fahren.#w1#

Speerspitze im Supersport-Team soll im kommenden Jahr weiter Andrew Pitt sein. Der 32-jährige Australier ist mit vier Siegen auf seinem Konto Tabellenführer und Titelkandidat. 2008 ist seine volle Saison im Ten-Kate-Team, 2007 war er vereinzelte Einsätze gefahren. Sein Teamkollege bleibt der 2007er-Weltmeister Kenan Sofuoglu, der in dieser Saison weniger Glück hat.

"Wir freuen uns, dass unser Line-Up für 2009 steht", sagte Teammanager Ronald ten Kate. "Unser Plan, den wir uns im vergangenen Jahr ausgedacht haben, scheint aufzugehen. Kiyonari und Checa mussten in diesem Jahr ein neues Team, neue Strecken und neue Reifen kennenlernen. Deshalb bin ich sicher, dass es im kommenden Jahr ganz klar besser laufen wird. Und mit Jonathan Rea steigt einer der jüngsten und talentiertesten britischen Fahrer in die Superbike-WM auf. Er ist das perfekte Beispiel für die Nachwuchsförderung von Ten Kate Honda. Und unser Supersport-Line-Up ist zweifellos das beste, das wir je hatten. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir jetzt mit der Arbeit für 2009 beginnen können."