Sykes im zweiten Qualifying Schnellster

Tom Sykes (Kawasaki) fährt im zweiten Qualifying in Imola die Bestzeit und sichert sich die provisorische Pole-Position - John Hopkins (Suzuki) nicht für Superpole qualifiziert

(Motorsport-Total.com) - Das zweite Qualifikationstraining in Imola fand erneut bei gutem Wetter statt. Die Abstände im Feld waren wie am Vortag sehr eng. Tom Sykes sicherte sich in 1:47.458 Minuten die Bestzeit. Der Brite zeigte einmal mehr, dass die Kawasaki Ninja ZX-10R in diesem Jahr eine Rolle an der Spitze spielt. Insgesamt befanden sich die ersten zwölf Fahrer innerhalb einer Sekunde. Die zweitbeste Zeit erzielte Sylvain Guintoli mit der Ducati des Liberty-Teams. Der Franzose war um 0,150 Sekunden langsamer als Sykes. Die provisorische erste Startreihe komplettierten BMW-Werksfahrer Leon Haslam (+0,188 Sekunden) und Weltmeister Carlos Checa (Althea-Ducati/+0,373)

Titel-Bild zur News: Tom Sykes

Kawasaki-Fahrer Tom Sykes hat sich die provisorische Pole-Position gesichert

Fünf Fahrer konnten ihre Zeit vom Vortag nicht verbessern. Jakub Smrz (Liberty-Ducati), Joan Lascorz (Kawasaki), Max Biaggi (Aprilia), John Hopkins (Crescent-Suzuki) und Lorenzo Alfonsi (Pro-Ride-Honda) schafften keine Steigerung. Speziell für Hopkins hatte das Auswirkungen: Der US-Amerikaner qualifizierte sich bei seinem Comeback nicht für die Superpole.

Ebenfalls nicht dabei sein werden Chaz Davies (ParkinGO-Aprilia), Michele Fabrizio (BMW Italia), David Salom (Pedercini-Kawasaki), Mark Aitchison (Grillini-BMW), Brett McCormack (Liberty-Ducati), Hiroshi Aoyama (Honda), Leandro Mercado (Pedercini-Kawasaki) und Alfonsi.


Fotos: Superbike-WM in Imola, Samstag


Das BMW-Werksteam hat sich vom Freitag deutlich gesteigert. Während Haslam als Dritter an die Spitze vorstieß, verbesserte sich Melandri auf den fünften Platz (+0,376). Am Vortag hatte der Lokalmatador noch über Chattering geklagt und hatte einige Abstimmungsveränderungen ins Auge gefasst. Das zweite Qualifying war für die Crescent-Mannschaft nicht einfach. Im Gegensatz zu Hopkins zeigte Leon Camier eine bessere Leistung. Der Brite stieß bis auf Platz drei vor, stürzte dann aber über das Vorderrad. Schließlich wurde es Rang sieben (+0,661).

Einen Aufwärtstrend gab es auch bei Eugene Laverty, der sich mit der zweiten Werks-Aprilia als Sechster klassierte. Smrz war am Vortag noch Schnellster gewesen, doch nach einem Sturz in Kurve 18 konnte sich der Tscheche nicht weiter steigern. Trotzdem reichte es in der kombinierten Zeitenliste für Platz acht.

In der provisorischen dritten Reihe stehen Lascorz, Honda-Speerspitze Jonathan Rea, Biaggi und Lorenzo Zanetti (PATA-Ducati). Für die Superpole qualifiziert haben sich auch Niccolo Canepa (Red-Devils-Ducati), Maxime Berger (Liberty-Ducati), Ayrton Badovini (BMW-Italia) und Davide Giugliano (Althea-Ducati).