• 19.02.2007 12:11

  • von Johannes Orasche

Superbike-WM 2007: Noch fünf Tage

Titelverteidiger Troy Bayliss wird von der Meute gehetzt, Max Biaggi sorgt zum Saisonstart für einen Medien-Hype

(Motorsport-Total.com) - Superbike-Weltmeister Troy Bayliss aus dem Team Xerox Ducati geht als absoluter Topfavorit in die neue Saison, die am Samstag, dem 24. Februar in Katar beginnt. Der 37-jährige Bayliss ist zweifacher Weltmeister und hat in diesem Winter bei den Tests die jeweiligen Rundenrekorde für Superbikes mehrmals verbessert. Sein Teamkollege Lorenzo Lanzi erhält bei Ducati eine zweite Chance, sich im Werksteam zu beweisen. 2006 reichte es für den jungen Italiener zu Rang 8.

Titel-Bild zur News: Troy Bayliss

Die Hatz auf Superbike-Weltmeister Troy Bayliss beginnt am Samstag in Katar

Ducati hat mit dem Spanier Ruben Xaus einen weiteren starken Piloten in seinen Reihen. Der Sterilgarda-Ducati-Star aus Katalonien setzt, wie schon 2006, Vorjahres-Werksmaterial von Ducati ein. Mit Jakub Smrz aus Tschechien hat das NCR-Team von Stefano Caracchi einen schnellen Piloten aus der Grand-Prix-Szene verpflichtet. Wie Xaus, erhält auch Smrz Vorjahres-Werks-Material. Dean Ellison ist der fünfte permanent eingeschriebene Ducati-999-Pilot. Der Brite fährt für das Team Pedercini.#w1#

Biaggi sorgt für einen Medien-Hype
Superbike-Neuling Max Biaggi. hinkte nach der starken Darbietung im Herbst 2006 bei den ersten offiziellen Reifentests in Valencia bei den Übungsfahrten im Januar dieses Jahres hinterher. Dank seiner Erfahrung sollte der Römer dennoch von Beginn an um Spitzenplätze fahren können. Alstare-Corona-Suzuki-Teamkollegen Yukio Kagayama holte 2006 einen Doppelsieg in Brünn und sollte daher ebenfalls stark zu beachten sein. Max Neukirchner ist nach mehreren Tests in Spanien auf der Suzuki des Teams Suzuki Germany bereit für seine erste komplette Saison für Suzuki. Der 23-jährige Sachse will konstant um Top-Ten-Plätze fahren.

Yamaha-Werkspilot Troy Croser geht motivierter denn je in die neue Saison. Der unliebsame Rauswurf bei Suzuki im Herbst 2006 ist noch nicht vergessen. Der zweifache Weltmeister hat seinen Fahrstil an die wenige Yamaha R1 angepasst und war bei den Tests durchwegs schneller, als sein Teamkollege Yamaha-Noriyuki Haga, der jedoch erst unter Rennbedingungen zu seiner wahren Stärke findet. Bei Yamaha absolviert Shinichi Nakatomi in einem Satelliten-Team seine zweite volle Superbike-WM-Saison auf der Yamaha R1. Nakatomi kam gegen Ende der Saison gut in Schwung und sollte nun zu Top-Acht-Positionen fahren können.

Toseland: Speerspitze der Honda-Armada
James Toseland will für Honda seien zweiten WM-Titel sicherstellen. Der Weltmeister von 2004. "Mein einziges Ziel ist der WM-Titel. Nach dem zweiten Rang 2006 bin ich absolut bereit für meine zweite Meisterschaft", erklärte Toseland bei der Teampräsentation mit Sponsor HANNspree. Honda-Neuzugang Robby Rolfo kämpft noch mit Anpassungsproblemen auf der Fireblade. Stark zu beachten dürfte Michel Fabrizio mit der DFX-Honda sein. Der Italiener sicherte sich schon 2006 mehrere Podestplätze. Steve Martin könnte bei DFX-Honda wieder ein Kandidat für Podestplätze sein. Karl Muggeridge debütiert für das neu formierte italienische Team Alto Evolution Honda, wo er zusammen mit seinem Landsmann Josh Brookes unter Vertrag steht.

Außenseiter auf Podestplätze sind die PSG1-Kawasaki-Piloten Regis Laconi und Fonsi Nieto. Nieto holte sich 2006 seinen ersten Podestplatz, Laconi hat aus seiner Zeit im Ducati-Werksteam in den Jahren 2004 und 2005 alleine zehn Siege vorzuweisen. Für MV Agusta absolviert der Österreicher Christian Zaiser seine erste volle Saison in der Superbike-WM. Zaiser kam mit seinem LBR-Team 2006 in der Klasse Supersport mit Defektpech auf Platz 16.