• 17.07.2013 11:39

Moskau: Viele Kurven und eine lange Gerade

Zum zweiten Mal mach die Superbike-Weltmeisterschaft auf dem "Moscow Raceway" Station - Das enge Kurvengeschlängel fordert die Fitness der Piloten

(Motorsport-Total.com) - Der "Moscow Raceway" liegt rund 80 Kilometer westlich der russischen Hauptstadt Moskau in der Nähe der Stadt Wolokolamsk. Inmitten der weitläufigen Landschaft, direkt an der Autobahn nach Riga, entstand hier eine hochmoderne Anlage mit einer vier Kilometer langen Rennstrecke sowie großzügigen und bestens ausgestatteten Boxen- und Funktionsgebäuden. Die Tribünen bieten 30.000 Zuschauern Platz, die Kapazitäten können jedoch variabel erweitert werden.

Titel-Bild zur News: Moskauer Raceway

Im vergangenen Jahr trat die Superbike-WM zum ersten Mal in Moskau an Zoom

Verantwortlicher Architekt ist der deutsche Experte Hermann Tilke. Der "Moscow Raceway" wurde im Juli 2012 eröffnet, die Superbike-WM gab dort Ende August desselben Jahres ihr Russland-Debüt, sie war die erste Weltmeisterschaft, die Rennen auf dieser Strecke austrug. Der "Moscow Raceway" fügt sich mit einigen Bergauf- und Bergabpassagen in die Landschaft ein, und das Urteil der meisten Fahrer lautete: Die Strecke macht Spaß. Insgesamt ist sie jedoch eher langsam, sehr technisch und körperlich anstrengend.

Auf recht kleinem Raum finden sich viele verschiedene Kurven, die vor allem im ersten und zweiten Gang durchfahren werden. In den ersten eineinhalb Minuten einer Runde haben die Fahrer keine Zeit zum Durchatmen - es geht von einer Kurve in die nächste. Richtig Gas geben können die Piloten erst auf der einen fast Kilometer langen Gerade im letzten Drittel der Strecke. Dort können die Piloten die Leistung ihrer Motoren voll ausnutzen. Am Ende dieser Gerade sowie in der ersten Kurve nach der Start-Ziel-Gerade bieten sich Überholmöglichkeiten.