Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
BMW zuversichtlich für Imola
Imola zählt zu den Lieblingsstrecken von Leon Haslam, weshalb er in Italien das Potenzial der BMW S1000RR in starke Ergebnisse umsetzen will
(Motorsport-Total.com) - Am kommenden Wochenende gastiert das Team BMW Motorrad Motorsport im traditionsreichen "Autodromo Enzo e Dino Ferrari" in Imola. Dort steht die elfte von 13 Runden in der Superbike-Weltmeisterschaft 2011 an. Bereits beim Heimspiel auf dem Nürburgring Anfang des Monats hatte die Mannschaft das Potenzial der BMW S 1000 RR bei trockenen und nassen Bedingungen unter Beweis gestellt. Daran wollen die beiden Werksfahrer Leon Haslam und Troy Corser nun beim dritten Italien-Gastspiel des Jahres anknüpfen.

© BMW
Der Brite Leon Haslam liegt in der WM-Wertung auf dem fünften Gesamtrang
Nach dem Rennwochenende auf dem Nürburgring haben sich BMW und Haslam auf eine Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit in der Saison 2012 verständigt. Die Verpflichtung des zweiten Werksfahrers für die kommende Saison wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
"Es ist klasse, dass wir auch in der kommenden Saison zusammenarbeiten, und dass ich ein weiteres Jahr für BMW an den Start gehen kann. Wir haben in dieser Saison viele Fortschritte gemacht und werden auch für das nächste Jahr einiges weiterentwickeln", sagt Haslam. "Von daher sind wir schon sehr auf die kommende Saison gespannt. Doch nun konzentrieren wir uns auf die letzten drei Rennwochenenden dieses Jahres.
"Ich freue mich auf Imola. Wir haben mit dem Motorrad einen großen Schritt nach vorn gemacht, und das ist eine meiner Lieblingsstrecken. Ich fahre dort sehr gern, und die Stimmung ist immer fantastisch. Der Kurs ist recht holprig, und es geht viel bergauf und bergab. Dort braucht man ein richtig gut funktionierendes Bike. Denn die Strecke ist aufgrund der unterschiedlichen Beläge und der vielen Richtungswechsel sehr anspruchsvoll."
Corser erlebte zuletzt schwierige Rennwochenenden. "Die Strecke ist stellenweise sehr uneben. Es gibt vier verschiedene Beläge, da Teile des Kurses später neu asphaltiert wurden. Im Abschnitt Acque Minerale ist die Strecke sehr schnell und flüssig. Dort ist es wichtig, dass sich das Motorrad sehr gut lenken lässt, wenn man über die Kuppen kommend Gas gibt."
"Und ich denke, dass dies mit unserem Bike und unserem Motor der Fall ist. Die Bremsen spielen dort auch eine große Rolle. Sie helfen, das Motorrad etwas stabiler zu machen. Ich bin zuversichtlich, dass wir dort mit unserem Motorrad ein gutes Ergebnis holen können. Wenn wir gut gerüstet in die Superpole gehen und uns für die erste oder zweite Startreihe qualifizieren, dann sollten für uns im Saisonendspurt Podiumsplätze möglich sein."
BMW Motorrad Motorsport Direktor Bernhard Gobmeier hofft auf ein erfolgreiches Wochenende. "Das vergangene Rennwochenende auf dem Nürburgring hat gezeigt, dass wir auf einem sehr guten Weg sind. Leon konnte sowohl im Trockenen als auch im Nassen sehr gute Rundenzeiten fahren, vor allem gegen Ende der Rennen gehörte er zu den Schnellsten. Leider ist er gestürzt, sonst wären Podiumsplätze oder sogar mehr möglich gewesen. Deshalb stimmen uns die Erkenntnisse aus unseren Heimrennen positiv für den Saisonendspurt."
Nach zehn Rennwochenenden der Saison 2011 belegt Haslam in der Fahrerwertung mit 176 Punkten den fünften Rang, Corser ist 15. mit 67 Zählern. Gemeinsam haben die beiden in dieser Saison bereits 243 Punkte für das Team BMW Motorrad Motorsport gesammelt. In der Konstrukteurswertung, für die nur das jeweils beste Rennergebnis der Hersteller zählt, liegt BMW mit 214 Punkten auf dem vierten Platz.

