• 25.04.2009 23:21

BMW: "Sonderbare Zustände" bei den Qualifyern

Enttäuschung bei BMW: In der Superpole gab es massive Probleme mit den Reifen - Mehr als Platz 15 für Troy Corser und 20 für Ruben Xaus war nicht drin

(Motorsport-Total.com) - Im heutigen freien Training sowie im Qualifying in Assen erzielte das Team BMW Motorrad Motorsport weitere Fortschritte, doch einmal mehr wurden die Hoffnungen auf bessere Startplätze in der Superpole zerschlagen. Die gesamte Arbeit von Troy Corser, Ruben Xaus und dem Team war in der Superpole nichts wert, da die Qualifikationsreifen sowohl in der Superpole 1 als auch in der Superpole 2 Probleme bereiteten. So werden Corser und Xaus die beiden 22 Runden langen Rennen morgen aus der vierten respektive fünften Startreihe aufnehmen.

Titel-Bild zur News: Troy Corser

Troy Corser und Ruben Xaus rätseln über das Verhalten ihrer Qualifyer

"Die Superpole gestaltete sich wieder einmal als Lotteriespiel, und ich frage mich, weshalb zwei identische Qualifikationsreifen so unterschiedlich funktionieren", rätselte Corser, der auf Startplatz 15 steht. "In der Superpole 1 fuhr ich 1:38.339 und war Zweitschnellster insgesamt. In der Superpole 2 fuhr ich mit demselben Motorrad und demselben Reifentyp. Doch das Motorrad (oder der Reifen) fühlte sich völlig anders an, ich konnte nicht einmal annähernd so schnell fahren und war in dieser Runde glatte sechs Zehntelsekunden langsamer."#w1#

"Das ist mehr als bitter und bedeutet wieder einmal, dass wir von sehr weit hinten ins Rennen gehen und alles geben müssen, um wenigstens halbwegs anständige Ergebnisse zu erzielen", gab Corser frustriert zu Protokoll. Sein schwacher Trost: "Die guten Nachrichten sind, dass ich mich auf dem Motorrad bei Renntempo ausgesprochen wohl fühle und dass sich meine Hand heute wesentlich besser anfühlt - wahrscheinlich wegen der guten Behandlung im Clinica Mobile sowie der Schmerzmittel."

"Ich kann nicht verstehen, was da abgelaufen ist." Ruben Xaus

Teamkollege Xaus musste sich mit Startplatz 20 begnügen: "Mir geht es wie Troy und es ist für mich nur schwer nachvollziehbar, was da mit den Qualifikationsreifen los ist. Die Qualifikation für die Superpole verlief problemlos, und ich startete mit einem Qualifikationsreifen in der Superpole 1. Aber ich hatte überhaupt keinen Grip und viel Mühe, eine schnelle Runde zusammenzubringen. Als ich nach zwei Runden wieder hereinkam, sah der Reifen aus wie neu und das ist für einen Qualifyer keinesfalls normal", sagte er.

"Zwar reagiert das Motorrad sehr empfindlich auf Änderungen, doch für die Superpole haben wir nichts geändert, und so kann ich nicht verstehen, was da abgelaufen ist", war Xaus ebenso ratlos wie der Rest des Teams. "Heute bin ich zweimal gestürzt und weiß beide Male nicht warum, außer, dass es mit demselben Motorrad passiert ist, das ich deshalb anschließend nicht mehr benutzte. Mit meinen Rundenzeiten auf Rennreifen bin ich jedoch sehr zufrieden und werde in den beiden Rennen morgen um jeden Platz kämpfen. Natürlich ist es von Nachteil, in der Startaufstellung so weit hinten zu stehen, aber ich hoffe, dass wir die Startampel einwandfrei sehen und einen guten Start hinlegen können."

"Ich bin frustriert." Berti Hauser

Berti Hauser, der Leiter BMW Motorrad Motorsport, räumte ein, dass ihm derzeit ein bisschen "die Worte fehlen": "Ich kann nur sagen, dass unsere beiden Fahrer und das ganze Team jetzt zwei Tage lang hart gearbeitet und sehr gute Fortschritte erzielt haben, und dann wurde in der Superpole alles zerstört. Troy fuhr in der Superpole 1 drei Zehntelsekunden schneller als im Qualifying, doch dann war er in der Superpole 2 auf einmal sechs Zehntel langsamer als zuvor, und das ist für einen Fahrer seines Kalibers einfach nicht normal."

"Ich bin frustriert und bin sicher, dass das ganze Team da ähnlich denkt, denn keiner von uns kann sich erklären, warum ein und derselbe Reifentyp derart unterschiedlich funktionieren kann", fuhr Hauser fort. "Ich glaube nicht, dass dies an unserem geringen Erfahrungsschatz liegt, doch in jedem Fall sind es sonderbare Zustände, die ich lieber früher als später geändert sehen möchte."