Alpha-BMW: "Markus Reiterberger wird WM-Läufe bestreiten"

Das Alpha-Team spricht über Wildcard-Einsätze in der WM, das neue Superbike-Reglement und die Kosten, die für ein Engagement nötig sind

(Motorsport-Total.com) - BMW-Fans erleben in der Superbike-WM 2015 momentan traurige Zeiten. Durch die Turbulenzen bei JR ist BMW-Italia-Pilot Sylvain Barrier der einzige ernstzunehmende Vertreter. Richtig rund läuft es beim Franzosen aber nicht. In Australien enttäuschte der ehemalige Superstock-Champion mit der 2015er-BMW. In Deutschland hält Markus Reiterberger die BMW-Fahne hoch und möchte in der IDM gegen die starken Ducatis und Yamahas bestehen.

Titel-Bild zur News: Markus Reiterberger

Markus Reiterberger wird für BMW auch in der Superbike-WM starten Zoom

Darüber hinaus wird der Deutsche vermutlich auch einige Wildcard-Einsätze bestreiten: "Unser Markus Reiterberger wird im Jahr 2015 mit unserer Unterstützung im Team von Werner Daemen ein paar WM-Rennen bestreiten. Darüber hinaus planen wir keine Aktivitäten in der Superbike-WM", heißt es bei Alpha-Racing, die in der Vergangenheit das BMW-Werksteam stellten.

"Obwohl viel Material und Equipment vorhanden ist, was zum Betrieb eines WM-Teams benötigt wird, ist es nicht möglich, ohne maßgeblichen Support eines Herstellers oder eines großen Partners konkurrenzfähig zu sein", winkt Josef Hofmann, Teil der Geschäftsleitung von Alpha, auf Nachfrage von 'Motorsport-Total.com' ab.

Die neuen Regeln begrüßt Hofmann. Dennoch reichen die Änderungen nicht aus: "Das neue Reglement hat den Aufbau und den Unterhalt der Rennmotorräder deutlich verbilligt, trotzdem spart man am Gesamtbudget nur etwa zehn bis 15 Prozent ein. Die Konkurrenzfähigkeit privater Teams hat sich durch das neue Reglement sicherlich verbessert, will man aber vorn mitmischen, so kommt man auch mit dem neuen Reglement um viele Tests und Weiterentwicklung nicht herum."

"Die Kosten für Personal, Transport, Logistik und so weiter wurden durch die Überseerennen nicht niedriger", bemerkt Hofmann kritisch und wünscht sich mehr Unterstützung von BMW, um ein WM-Projekt zu realisieren: "Wir kämen sicherlich mit einem Bruchteil des ehemaligen WM-Budgets zurecht, aber es verbleibt trotzdem ein siebenstelliger Betrag welchen wir alleine nicht stemmen können."