Fotostrecke Super GT 2022: Fahrer & Teams der GT500
Die Super GT startet in die Saison 2022 - Im Zentrum steht der neue Nissan Z GT500, der gegen Honda NSX Type S und Toyota GR Supra antritt
(Motorsport-Total.com) - Vorhang auf für die "Nippon-Raketen": Die Super GT startet an diesem Wochenende in Okayama in die Saison 2022. 15 nach Class-1-Reglement aufgebauten GT500-Boliden werden sich wieder die Klinke in die Hand geben.

© Masahide Kamio
Der Nissan Z tritt in der GT500 die Nachfolge des GT-R an Zoom
Die größte Neuerung hat es über den Winter bei Nissan gegeben. Nach 15 Jahren ist der GT-R aus der Topkategorie abgezogen worden. Nachfolger ist der deutlich kompaktere Nissan Z. Dieser ist der Nachfolger von 350 Z (Z33) und 370Z (Z34) an.
Der Nachfolger heißt nun schlicht und einfach "Z" - angesichts der aktuellen Weltereignisse natürlich eine unglückliche Namensgebung, ohne dass Nissan irgendetwas dafürkann. In Japan wird er weiter unter dem bekannten Namen "Fairlady Z" vertrieben.
Die GT500-Version beerbt den GT-R, der auf abtriebsintensiven Strecken glänzte, sich aber auf dem Highspeedkurs von Fuji und langsamen Strecken wie Okayama und Sugo schwertat. Die Topspeed-Schwäche des Vorgängers scheint Nissan erfolgreich ausgemerzt zu haben: Bei Testfahrten auf dem Fuji Speedway erreichte der neue Bolide die magische 300-km/h-Marke.
Auch bei Honda gibt es ein neues Modell. Der NSX Type S beerbt den regulären NSX. Er kommt mit einer veränderten Aerodynamik daher. An der Front wird mehr Abtrieb generiert. Allerdings gibt es Befürchtungen, dass der NSX damit das "Nissan-Schicksal" der vergangenen Jahre in Fuji erleiden könnte.
Auf Fahrerseite gibt es einen Platztausch: Nobuharu Matsushita kehrt zurück zu Honda, während der Belgier Bertrand Baguette den umgekehrten Weg geht und nach acht Jahren bei Honda nun zu Nissan stößt. Beide tauschen quasi die Plätze.
Bei Toyota, die unverändert mit dem GR Supra GT500 antreten, verlässt Ryo Hirakawa die Super GT. Der Meister von 2017 konzentriert sich auf sein Engagement in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC). Heikki Kovalainen, der 2016 den Titel geholt hat, zieht sich aus Japan zurück.
Super-GT-Promovideo 2022
Neu in der GT500 ist Giugliano Alesi. Der Sohn von Jean Alesi hat 2021 in der Super Formula überzeugen können, während sein GT300-Engagement im Team Thailand ohne Punkteausbeute blieb. Nun kann er sich im Topteam Tom's beweisen. Der zweite neue Fahrer bei Toyota ist kein Unbekannter: Sena Sakaguchi hat bereits 2021 die ersten fünf Rennen bestritten.
Ein besonderes Merkmal in der Super GT ist der Reifenwettbewerb. Auch 2022 sind vier Reifenhersteller dabei. Das Gros startet auf Bridgestone-Pneus, hinzu kommen jeweils zwei Fahrzeuge mit Pneus von Michelin, Yokohama und Dunlop.
Die Super GT 2022 führt über acht Saisonstationen ausschließlich in Japan. Die Rennen werden live auf Motorsport.tv übertragen.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar