Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Westbrook kommt als Tabellenführer an die Côte d'Azur
Richard Westbrook reist als Gesamtführender nach Monte Carlo - Vorfreude auf die enge und schwierige Piste an der Côte d'Azur
(Motorsport-Total.com) - Beim vierten Lauf des Porsche-Mobil1-Supercup wird es ganz besonders eng zugehen. Nirgendwo sonst stehen die Leitplanken so nah am Fahrbahnrand wie bei der Jagd durch die Häuserschluchten von Monte Carlo. Knapp geht es auch in der Fahrerwertung zu. Der amtierende Meister Richard Westbrook (Großbritannien) führt die Tabelle mit nur zwei Punkten Vorsprung an. Auf dem prestigeträchtigen Stadtkurs im Fürstentum Monaco ist der Kreis der Favoriten am Steuer der 400 PS starken Porsche GT3 Cup wie immer groß.

© Porsche
Westbrook wird in den Häuserschluchten von Monte Carlo der Gejagte sein
Schärfster Verfolger von Westbrook ist Damien Faulkner aus Irland. Beide sammelten bereits zahlreiche Erfolge im Carrera Cup Great Britain, wo Westbrook 2004 und Faulkner in den Jahren 2005 sowie 2006 den Meistertitel gewannen. In der aktuellen Supercup-Saison sammelte Richard Westbrook bisher mit einem Sieg in Barcelona (Spanien) sowie einem zweiten und einem vierten Platz in Bahrain insgesamt 52 Punkte. Damien Faulkner kommt mit einem Sieg und einem dritten Platz in Bahrain sowie Rang vier in Spanien auf 50 Punkte.#w1#
Hinter dem Führungs-Doppel folgt Alessandro Zampedri (Italien, 42 Punkte). Der Geschäftsmann aus Brescia tritt bereits seit 1999 am Supercup an und holte sich 2005 den Gesamtsieg im schnellsten internationalen Markenpokal der Welt. Ein weiterer ehemaliger Supercup-Champion belegt Rang vier in der Meisterschafts-Tabelle. Uwe Alzen (Betzdorf, 38 Punkte) gewann den Titel 1994 und wurde 2006 Vizemeister. In der laufenden Saison siegte der 39-jährige ehemalige DTM-Pilot bereits beim zweiten Rennen in Bahrain. Hinter Alzen folgen Christian Menzel (Kelberg, 34 Punkte) und David Saelens (Belgien, 28 Punkte).
Gerade der 31-jährige Belgier hat beste Erinnerungen an Monaco. Im vergangenen Jahr wurde er auf dem engen Stadtkurs durch das Fürstentum Zweiter vor Richard Westbrook. Im Jahr 2005 drehte er die schnellste Rennrunde. "Der Kurs ist eine echte Herausforderung", sagt Saelens, "er verzeiht nicht den geringsten Fehler." Auslaufzonen gibt es auf dem 3,3 Kilometer langen Stadtkurs fast keine. Die Mauern und Leitplanken stehen nur wenige Zentimeter neben der Fahrbahn und fordern höchste Präzision von den Piloten. Zudem machen häufige Belagwechsel die traditionsreiche Grand-Prix-Strecke an der Côte d'Azur unberechenbar.
Die Fernsehsender 'Eurosport' und 'Premiere' zeigen das 16-Runden-Rennen durch Monacos Häuserschluchten am Sonntag live ab 11:20 Uhr. Zusätzlich bringt 'Eurosport' am Sonntagabend eine Zusammenfassung in der Sendung 'Motorsports Weekend'.
Fahrerwertung nach drei Läufen:
01. Richard Westbrook (Großbritannien), 52 Punkte
02. Damien Faulkner (Irland), 50 Punkte
03. Alessandro Zampedri (Italien), 42 Punkte
04. Uwe Alzen (Betzdorf), 38 Punkte
50. Christian Menzel (Kelberg), 34 Punkte
06. David Saelens (Belgien), 28 Punkte
07. Fabrice Walfisch (Frankreich), 27 Punkte
08. Patrick Huisman (Niederlande), 26 Punkte
09. Sebastiaan Bleekemolen (Niederlande), 21 Punkte
10. Nicolas Armindo (Frankreich), 18 Punkte

