• 22.04.2008 15:50

Vorschau Supercup: Europadebüt in Barcelona

Jeroen Bleekemolen kommt als Supercup-Spitzenreiter aus Bahrain zurück nach Europa - Vodafone-Chef fährt den neu designten VIP-Porsche

(Motorsport-Total.com) - Nach einem spannenden Saisonauftakt mit zwei Rennen in Bahrain gibt der Porsche-Supercup jetzt in Europa Gas. Als Spitzenreiter reist Jeroen Bleekemolen (Jetstream Motorsports) zum dritten Wertungslauf auf den 4,6 Kilometer langen Circuit de Catalunya bei Barcelona.

Titel-Bild zur News: Jeroen Bleekemolen

Jeroen Bleekemolen ist der aktuelle Spitzenreiter im Porsche Supercup

Der 26-jährige Niederländer, der seine erste volle Saison im schnellsten internationalen Markenpokal der Welt bestreitet, führt mit 36 Punkten eine namhafte Verfolgergruppe an. Darunter befinden sich neben zahlreichen Sportwagen-Routiniers auch mehrere erfolgshungrige Talente, die allesamt die Chance haben, den begehrten Meistertitel zu gewinnen.#w1#

Chris Mamerow (Waltrop) bewies bereits in den ersten beiden Rennen, dass er zum Kreis der Favoriten zählt. Mit einem vierten Platz und einem Sieg trennen ihn nur zwei Punkte von Bleekemolen. Der 23-Jährige, der für das Team von Damac Kadach Racing antritt, ist in dieser Saison zum ersten Mal im internationalen Supercup unterwegs.

Allerdings zählt Mamerow bereits zu den ausgewiesenen Spezialisten für Porsche-Cup-Rennsportwagen, denn seit 2004 startet er im deutschen Carrera Cup, den er in der vergangenen Saison als Vierter des Gesamtklassements beendete.

Zu den jungen Wilden gehört auch Jan Seyffarth (Querfurt). Der 21-jährige ehemalige UPS-Porsche-Junior pilotiert 2008 einen Porsche 911 GT3 Cup von Konrad Motorsport und ließ am Persischen Golf bereits sein Können aufblitzen. Seyffarth wurde im ersten Rennen Dritter und im zweiten Lauf auf Rang fünf abgewinkt. Mit 28 Punkten rangiert er in der Meisterschaftswertung auf der dritten Position.

Die Plätze vier und fünf nehmen Vizemeister Damien Faulkner (Irland, 26 Punkte) und Uwe Alzen (Betzdorf, 22) ein - Alzen ist gleichzeitig auch der amtierende Carrera-Cup-Champion. Faulkner, der für das Team SAS Lechner Racing antritt, entschied in Bahrain den ersten Lauf des Jahres für sich, kam im zweiten Rennen jedoch lediglich als Zehnter ins Ziel.

Ihren ersten Renneinsatz in der aktuellen Supercup-Saison werden in Barcelona die beiden UPS-Porsche-Junioren Martin Ragginger (Österreich) und Marco Holzer (Bobingen) bestreiten. Der 20-jährige Ragginger sammelte bereits im vergangenen Jahr Erfahrungen in ausgewählten Läufen des Markenpokals, war aber in Bahrain nicht am Start.

Sein 19-jähriger Teamkollege gibt auf der spanischen Grand-Prix-Strecke sein Debüt im Supercup. Holzer hatte sich nur wenige Wochen vor dem Saisonstart in einem harten Auswahlverfahren gegen zahlreiche internationale Nachwuchstalente durchgesetzt.

Beim ersten Europa-Rennen der Saison erleben die Zuschauer zudem eine ganz besondere Premiere: Der Porsche 911 GT3 Cup, den Porsche bei ausgewählten Läufen für prominente Gaststarter einsetzt, präsentiert sich in einer neuen Optik. Porsche-Design hat dem VIP-Elfer für 2008 einen edlen, mattweißen Maßanzug entworfen.

In Barcelona sitzt António Coimbra am Steuer des Fahrzeugs. Der Portugiese ist Geschäftsführer von Vodafone Portugal und ein ambitionierter Privatrennfahrer. Im Jahr 2003 nahm er unter anderem an der FIA-GT-Meisterschaft teil, 2005 bis 2007 war er auf einem Porsche in der portugiesischen und spanischen GT-Meisterschaft unterwegs.