• 14.07.2008 16:17

Supercup: Ein Weltmeister startet in Hockenheim

In Hockenheim steht am Wochenende das nächste Rennen im Porsche-Supercup an - Gaststarter ist diesmal A1GP-Weltmeister Neel Jani

(Motorsport-Total.com) - In der aktuellen Saison ist der Porsche-Supercup an Spannung kaum zu überbieten. Bei den bisher sieben Läufen standen sechs verschiedene Gewinner auf dem Podium. Beim achten Saisonrennen auf dem Hockenheimring möchte auch Gaststarter Neel Jani bei der Vergabe der vorderen Plätze ein Wörtchen mitreden. Der Schweizer ist der amtierende Champion im A1-Grand-Prix, der Weltmeisterschaft des Motorsports, bei der Nationalmannschaften in Formel-Fahrzeugen gegeneinander antreten.

Titel-Bild zur News: Neel Jani

Der Schweizer Neel Jani mit der Meistertrophäe der A1GP-Serie

Besonders hoch motiviert gehen in Hockenheim auch die deutschen Piloten Jan Seyffarth (Konrad) und Chris Mamerow (Kadach) an den Start. Gerade bei ihrem Heimrennen wollen sie erneut punkten. Bislang verbuchten der 22-jährige Seyffarth und der 23-jährige Mamerow jeweils einen Sieg. Als Zweiter und Vierter der aktuellen Meisterschaftswertung haben die ehemaligen Porsche-Junioren sogar noch Chancen auf den begehrten Titel des Champions.#w1#

Allerdings würde ein mit 20 Punkten belohnter Sieg auf dem 4,57 Kilometer langen Grand-Prix-Kurs nicht reichen, um dem aktuellen Spitzenreiter Jeroen Bleekemolen die Führung streitig zu machen. Der Pilot vom Jetstream-Team siegte als Einziger bereits zwei Mal und fuhr 104 Punkte ein. Damit liegt er 20 Zähler vor Seyffarth. Dritter mit 70 Punkten ist der Brite Danny Watts. Dahinter folgen Mamerow mit 68 Zählern und Uwe Alzen, der mit 67 Punkten Rang fünf belegt. Alzen beendete jedoch seine Zusammenarbeit mit der Mannschaft des PZ Aschaffenburg und damit auch seine Teilnahme am Porsche-Supercup.

Jani und sein Sportgerät

Für den Gesamtsieg im Supercup kommt der Schweizer Gaststarter Neel Jani nicht in Frage. Bei der Vergabe der Podiumsplätze möchte der amtierende A1-Grand-Prix-Weltmeister am Sonntag (20. Juli) jedoch dabei sein. Auf Einladung der Porsche-AG steuert Jani den mattweißen 911 GT3 Cup mit der Startnummer 40. Bei einem ersten Test in Magny-Cours zeigte sich der 24-jährige Profi begeistert von seinem Einsatzfahrzeug: "Das ist ein toller Wagen", so Jani, "so einen Elfer hätte ich gerne für die Straße. Er hat enorme Power und lässt sich überraschend präzise steuern. Ein Sportgerät im besten Sinne."

Seinen bislang größten motorsportlichen Erfolg feierte Neel Jani Anfang des Jahres, als er mit dem Schweizer Team Weltmeister im A1-Grand-Prix wurde. Seine Karriere begann der Schweizer mit indischer Abstammung im Alter von zwölf Jahren im Kartsport. Im Jahr 2000 wechselte Jani in den Formelsport und wurde Schweizer Meister in der Formel-Lista-Junior. 2001 stieg er in den Formel-Renault-2000-Eurocup um, wo er ein Jahr später Vize-Europameister wurde.

Nachdem er 2003 im Formel-Renault-V6-Eurocup ebenfalls den Titel des Vize-Europameisters holte, folgte die Berufung ins Red-Bull-Junior-Team. In der Saison 2005 startete Jani in der GP2-Serie, wo er zwei Laufsiege holte. 2006 war er Formel-1-Testfahrer bei Toro Rosso. Im vergangenen Jahr nahm Neel Jani in der amerikanischen ChampCar-Serie teil.

Die Fernsehsender 'Premiere' und 'Eurosport 2' übertragen das Rennen auf dem Hockenheimring am Sonntag (20. Juli) live ab 11:40 Uhr. Zusätzlich bringt 'Eurosport' am Sonntagabend eine Zusammenfassung in der Sendung "Motorsports Weekend".