• 25.05.2008 13:12

Jeroen Bleekemolen als Wiederholungstäter in Monaco

Jeroen Bleekemolen wiederholte trotz großem Druck seinen Vorjahressieg in Monte Carlo mit einem lupenreinen Start-Ziel-Sieg

(Motorsport-Total.com) - Beim ersten Regenrennen der Saison im Porsche-Mobil1-Supercup holte Jeroen Bleekemolen (Niederlande) einen souveränen Start-Ziel-Sieg. Der 26-jährige Niederländer, der bereits im vergangenen Jahr im Fürstentum Monaco triumphiert hatte, stand damit an der Côte d'Azur erneut ganz oben auf dem Podium.

Titel-Bild zur News: Jeroen Bleekemolen

Jeroen Bleekemolen hielt dem Druck im Regen in Monaco stand

Aufgrund der schwierigen Streckenverhältnisse starteten die 420 PS starken Porsche 911 GT3 Cup hinter dem Safety-Car in das 16-Runden-Rennen. Nachdem die Strecke am Ende der zweiten Runde freigegeben wurde, verteidigte Jeroen Bleekemolen die Spitzenposition. Mit einem fehlerfreien Lauf bot der Pilot des Teams Jetstream Motorsport PZ Essen seinen Verfolgern auf dem 3,3 Kilometer langen Stadtkurs keine Chance auf einen Sieg. Er hielt die Führung bis zum Rennende nach der maximalen Laufzeit von 30 Minuten.#w1#

Rund sieben Zehntelsekunden hinter Bleekemolen wurde Damien Faulkner (Irland) als Zweiter abgewinkt. Der 31-jährige amtierende Vizemeister im schnellsten internationalen Markenpokal der Welt, der 2008 für die Mannschaft von SAS Lechner Racing antritt, war von der zweiten Position gestartet. Den dritten Platz auf dem Podest sicherte sich Sean Edwards (Großbritannien), der für Konrad Motorsport unterwegs ist. Der 21-jährige in Monaco lebende Brite, hatte sich für sein Heimrennen als Vierter qualifizierte. Bei der Jagd durch die Häuserschluchten profitierte er in der neunten Runde von einem missglückten Überholmanöver des vor ihm fahrenden Uwe Alzen (Betzdorf). Der 40-jährige Porsche-Routinier Alzen, der für SPS Performance - PZ Aschaffenburg startet, sah die Zielflagge hinter dem jungen Edwards auf Rang vier.

Fünfter wurde der ehemalige DTM-Pilot David Saelens (Belgien), gefolgt von seinem Kollegen Patrick Huisman (Niederlande) beim Team Irwin Racing. Im Gegensatz zu Saelens, der seinen fünften Qualifikationsplatz hielt, machte der vierfache Supercup-Champion Huisman im Rennen gleich drei Positionen gut. Er war von Rang neun ins Rennen gegangen und überquerte den Zielstrich als Sechster. Auf den Plätzen sieben bis neun folgten René Rast (Steyerberg, VELTINS MRS Racing), der aktuellen Spitzenreiter Jan Seyffarth (Querfurt, Konrad Motorsport) und Chris Mamerow (Waltrop, Damac Kadach Racing Team). Zehnter wurde der Slowake Stefan Rosina (Lechner Racing Bahrain).

Ein besonderes Jubiläum feierte Michael Bleekemolen. Der 58-jährige Niederländer absolvierte sein 30. Rennen in Monaco. Bleekemolen, der 2006 seine letzte volle Saison im Porsche-Supercup bestritten hatte, nahm als Gaststarter für das Racing Team Jetstream PZ Essen an dem Wertungslauf teil. Zum ersten Mal war er bereits 1977 mit einem Formel 3-Rennsportwagen in Monte Carlo am Start.

In der Meisterschaftswertung liegen nach dem fünften Wertungslauf Jeroen Bleekemolen und Jan Seyffarth mit jeweils 76 Punkten an der Spitze der Tabelle. Dahinter folgt Damien Faulkner. Der amtierende Vizemeister fuhr in der aktuellen Saison bisher 64 Punkte ein. Vierter ist Chris Mamerow (59 Punkte), den lediglich zwei Zähler von Uwe Alzen auf der fünften Position trennen.

Der nächste Wertungslauf des Porsche-Mobil1-Supercup findet am 22. Juni auf dem Circuit de Nevers in Magny-Cours statt. Das Rennen wird im Rahmen des Großen Preis von Frankreich ausgetragen.

Stimmen nach dem Rennen:

Jeroen Bleekemolen: "Das war heute ein großer Tag für mich und meine Familie. Mein Vater fuhr sein 30. Rennen - toll, dass ich dieses Ereignis mit einem Start-Ziel-Sieg bereichern konnte. Ein großes Lob gilt Damien. Er ist heute unglaublich fair gefahren und ging kein zu hohes Risiko ein, um mich zu überholen. Obwohl ich geradezu fühlen konnte, dass er schneller als ich unterwegs war."

Damien Faulkner: "Es war komisch, hinter dem Safety-Car in ein Rennen zu starten. Aber es war definitiv die richtige Entscheidung. Unter diesen Bedingungen, wäre ein normaler Start sehr riskant gewesen. Wieder auf dem Podium zu sein, fühlt sich toll an. Besonders hier in Monaco. Vielleicht wäre mehr drin gewesen. Egal. Es ist wunderbar, wieder ganz vorne mit dabei zu sein. Das Team hat so hart dafür gearbeitet. Sie haben dieses Resultat verdient. Für uns war es ein nasser, aber ein guter Tag."

Sean Edwards: "Mein Wagen war heute perfekt vorbereitet und auf diese Verhältnisse abgestimmt. Mit diesem Fahrzeug wäre sogar ein Sieg möglich gewesen. Doch bei der Nässe war an Überholen nicht zu denken. Neben der Ideallinie waren riesengroße Wasserpfützen. Platz drei ist ein super Resultat - für mein Team und für mich."

Rennergebnis, Top 10:

01. Jeroen Bleekemolen (NL), Jetstream Motorsport PZ Essen, 31:04.876 Minuten
02. Damien Faulkner (IR), SAS Lechner Racing, +0.695 Sekunden
03. Sean Edwards (GB), Konrad Motorsport, +1.290
04. Uwe Alzen (D), SPS Performance - PZ Aschaffenburg, +1.725
05. David Saelens (B), Irwin Racing, +2.117
06. Patrick Huisman (NL), Irwin Racing, +2.612
07. René Rast (D), VELTINS MRS Racing, +3.855
08. Jan Seyffarth (D), Konrad Motorsport, +5.056
09. Chris Mamerow (D), Damac Kadach Racing Team, +6.557
10. Stefan Rosina (SK), Lechner Racing Bahrain, +12.438

Fahrerwertung nach fünf von zwölf Läufen:

1. Jeroen Bleekemolen (NL), 76 Punkte
2. Jan Seyffarth (D), 76 Punkte
3. Damien Faulkner (IR), 64 Punkte
4. Chris Mamerow (D), 59 Punkte
5. Uwe Alzen (D), 57 Punkte