Supercup: Mit 420 PS durch die Häuserschluchten
16 Runden durch die Stadt: In Monte Carlo steht am Wochenende das fünfte Saisonrennen im Porsche-Supercup an - Anspruchsvollste Strecke des Jahres
(Motorsport-Total.com) - Auf nach Monte Carlo: Im Porsche-Supercup steht am Wochenende der fünfte Saisonlauf an. Für die Fahrer ist der 3,3 Kilometer lange Stadtkurs durch das Fürstentum Monaco die anspruchsvollste Strecke des Jahres und zugleich das Highlight der Saison. Die Zuschauer erleben Motorsport hautnah: Nirgends sind sie näher am Geschehen. Insgesamt 16 Mal müssen die Piloten mit ihren 420 PS starken Porsche 911 GT3 Cup den berühmten Kurs durch die Häuserschluchten umrunden.

© Porsche
Am Wochenende gastiert der Supercup wieder in den Straßen von Monaco
Besonders eng geht es gleich nach dem Start in der Saint-Devote-Kurve zu, wenn die 26 Wagen um die beste Position kämpfen. Später folgen die Loews-Kehre - mit 40 km/h die langsamste Kurve des Jahres - und die Tunnel-Passage, die mit rund 200 km/h durchquert wird. Praktisch nicht einsehbar ist die enge Schikane nach dem Schwimmbad am Hafen; die Piloten lenken sie im Vertrauen auf Streckenkenntnis und Können praktisch "blind" ein. Auslaufzonen gibt es auf dem gesamten Kurs fast keine. Die Mauern und Leitplanken stehen nur wenige Zentimeter neben der Fahrbahn. Zudem machen häufige Belagwechsel die Grand-Prix-Strecke an der Côte d'Azur unberechenbar und fordern höchste Präzision von den Fahrern. Am charakteristischsten für Monte Carlo bleibt der Vergleich den einst der dreimalige Formel-1-Weltmeister Nelson Piquet zog: "Es ist, als würdest du mit einem Hubschrauber durchs Wohnzimmer fliegen."#w1#
Besonders viel Spannung verspricht die Leistungsdichte des Starterfeldes. Der Kreis der Favoriten ist groß. Als Führender des Gesamtklassements reist der Querfurter Jan Seyffahrt an die Côte d'Azur. Der 21-jährige Konrad-Pilot fuhr bisher mit einem Start-Ziel-Sieg in Barcelona, einem dritten Rang in Bahrain sowie zuletzt als Zweitplatzierter in der Türkei 68 Punkte ein.
Schärfster Verfolger von Seyffarth ist Jeroen Bleekemolen. Der Niederländer kommt mit den besten Erinnerungen in das rund zwei Quadratkilometer große Fürstentum. Im vergangenen Jahr holte der 26-jährige ehemalige DTM-Pilot die Trainingsbestzeit und ließ seine Verfolger auch im Rennen hinter sich. In der aktuellen Meisterschaftswertung nimmt Bleekemolen mit 54 Zählern den zweiten Platz ein. Lediglich zwei Punkte dahinter wartet Chris Mamerow vom Kadach-Team auf seine Chance, in der Tabelle weiter nach vorne zu fahren.
Als Vierter im Kampf um den Meistertitel wird Damien Faulkner (46 Punkte) geführt, der im Vorjahr die Saison als Zweiter des Gesamtklassements beendete. Faulkner feierte in Bahrain den ersten Sieg des Jahres. Die Top 5 macht Uwe Alzen perfekt. Der 40-jährige Porsche-Routinier, der bereits 1994 den internationalen Supercup gewann, verbucht bisher 43 Punkte auf seinem Konto.
Die Fernsehsender 'Premiere' und 'Eurosport' zeigen das Rennen auf dem berühmten Stadtkurs am Sonntag (25. Mai) live ab 9:40 Uhr. Zusätzlich bringt 'Eurosport' am Sonntagabend eine Zusammenfassung in der Sendung 'Motorsports Weekend'.
Fahrerwertung nach vier von zwölf Läufen:
01. Jan Seyffarth - 68 Punkte
02. Jeroen Bleekemolen - 54 Punkte
03. Chris Mamerow - 52 Punkte
04. Damien Faulkner - 46 Punkte
05. Uwe Alzen - 43 Punkte

