Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Zahl der Oldtimer ist in Deutschland auch 2022 weiter gestiegen
Alte Autos bleiben beliebt: Auch 2022 ist die Zahl der offiziell beim KBA registrierten Oldtimer wieder angestiegen
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Altblech liegt unverändert im Trend: Am 1. Januar 2023 waren laut dem deutschen Kraftfahrt-Bundesamt exakt 793.589 Kraftfahrzeuge (Kfz) und Kfz-Anhänger mit und ohne Historienkennzeichen (H-Kennzeichen) - im deutschen Sprachgebrauch meist als Oldtimer bezeichnet - in Deutschland zugelassen. Dies war ein Anstieg von 8,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

© Motor1.com Deutschland
VW 1303 S GSR (1973) Zoom
Zuwächse gab es in allen Fahrzeugklassen. Im zweistelligen Bereich fielen diese bei den Kfz-Anhängern (+11,6 %) und den Kraftomnibussen (+12,4 %) aus. Den größten Anteil an Oldtimer-Fahrzeugen bildeten mit 88,7 Prozent die Personenkraftwagen (Pkw) (704.269 Fahrzeuge), gefolgt von den Lastkraftwagen (4,8 %/37.966 Fahrzeuge) und den Zugmaschinen (3,0 %/24.076 Fahrzeuge).
Nicht berücksichtigt sind all jene Klassiker, die ohne Zulassungen in Sammlungen geparkt sind, die wahre Zahl an alten Autos dürfte also noch höher sein. Auch "Youngtimer" zwischen 20 und 30 Jahre bleiben unberücksichtigt. Eine Oldtimerschwemme ist angesichts von gut 59 Milllionen in Deutschland zugelassenen Kfz aber nicht zu befürchten, sie machen nicht einmals zwei Prozent des Bestands aus.
Als Oldtimer dürfen Fahrzeuge und Anhänger bezeichnet werden, die vor mindestens 30 Jahren erstmals in den Verkehr gekommen sind, weitestgehend dem Originalzustand entsprechen, in einem guten Erhaltungszustand sind und zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen.
Durch ein entsprechendes Gutachten können diese als Oldtimer anerkannt und durch das am 1. Januar 1997 eingeführte H-Kennzeichen als solche kenntlich gemacht werden. In den letzten zehn Jahren stieg die Anzahl der Oldtimer kontinuierlich, zumal die haltbareren Fahrzeuge der 1980er-Jahre das Portfolio ergänzten. Am beliebtesten sind aber nach wie vor der VW Käfer, diverse Mercedes-Baureihen oder auch der Porsche 911.
Die KBA-Statistik weist in seiner Statistik die sogenannten Oldtimer als "Fahrzeuge mit und ohne H-Kennzeichen" aus, die als solche im Zentralen Fahrzeugregister (ZFZR) kenntlich gemacht sind. Die Voraussetzungen sind erfüllt, wenn der Fahrzeughalter bei den Zulassungsbehörden das Gutachten nach § 23 StVZO vorlegt und entweder die Änderung der Emissionsklasse in die für Oldtimer spezifische Klasse oder die Beantragung eines H-Kennzeichens und Änderung der Emissionsklasse veranlasst.
Klassiker im Fahrbericht:
Zeitreise: Unterwegs im Volvo Amazon (1956-1970)
Zeitreise: Unterwegs im Opel Diplomat 2.8 E (1977)
Mindestens eines dieser spezifischen Erkennungsmerkmale muss im ZFZR vermerkt sein, um das Fahrzeug als Oldtimer zu identifizieren und in der Statistik als "Fahrzeuge mit und ohne H-Kennzeichen" ausweisen zu können. Das Merkmal über die Zuteilung eines H-Kennzeichens wird seit 2009 im ZFZR eingetragen, davor ist eine Identifizierung eines Oldtimers ausschließlich über die Emissionsklasse möglich.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar