• 13.12.2024 10:44

  • von Peter Holderith

Video: Das Turbinenauto von Jay Leno fährt wieder

Lenos Chrysler Turbine Car hatte einen Totalschaden und musste fast komplett neu aufgebaut werden - Dabei halfen viele der ursprünglichen Ingenieure des Autos

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Ungefähr sechs Jahre, nachdem Jay Leno sein unbezahlbares Chrysler Turbine Car bekommen hatte, schmolz der Motor zusammen. Sie haben vielleicht nicht gehört, dass das passiert ist, denn der ehemalige Moderator der Tonight Show hat anscheinend niemandem davon erzählt. Das lag vielleicht daran, dass er nicht wusste, ob es repariert werden konnte - eine vernünftige Annahme, die sich allerdings als falsch herausstellte.

Titel-Bild zur News:

Chrysler Turbine Car (1963) Zoom

Die Gasturbine war neben dem Wankelmotor die im wahrsten Wortsinne heißeste Auto-Innovation der 1960er-Jahre. Man dachte: Was im Flugzeug funktioniert, kann fürs Auto auch nicht schlecht sein. Gar nicht so wenige Hersteller, darunter GM, Rover, Renault oder Fiat, arbeiteten an einer Art Boeing 707 für die Straße. Am berühmtesten wurde das "Turbine Car" von Chrysler.

Der dort verbaute A-831-Motor konnte mit Dieselkraftstoff, bleifreiem Benzin, Kerosin und JP-4-Düsentreibstoff betrieben werden; verbleites Benzin hingegen beschädigte ihn. Nach Angaben von Chrysler konnte er eine Vielzahl ungewöhnlicher Kraftstoffe verbrennen, von Parfüm bis hin zu Erdnuss- und Sojaöl. Der mexikanische Präsident Adolfo López Mateos ließ eines der Fahrzeuge sogar mit Tequila laufen, nachdem Chrysler-Ingenieure bestätigt hatten, dass es das konnte.

Der Motor leistete 130 PS (97 kW) bei 36.000 Umdrehungen pro Minute (U/min), lieferte ein Drehmoment von 576 Nm und drehte im Leerlauf zwischen 18.000 und 22.000 U/min. Im Leerlauf überstiegen die Abgase nicht 82 °C. Bei der Höchstgeschwindigkeit von 193 km/h (120 mph) lief die Turbine mit einer maximalen Drehzahl von 60.000 U/min.


Fotostrecke: Chrysler Turbine Car (1963)

Zwischen Oktober 1963 und Oktober 1964 wurden insgesamt 50 identische Turbine Cars im Metallic-Farbton "Turbine Bronze" gebaut. Chrysler zerstörte 46 der Wagen, nachdem es das Anwenderprogramm und andere öffentliche Vorführungen beendet hatte. Fünfundvierzig der Wagen wurden auf einem Schrottplatz südlich von Detroit verbrannt und zerkleinert, der andere wurde auf Chryslers Chelsea Proving Grounds vernichtet.

Chrysler setzte die Entwicklung von Turbinenmotoren von den späten 60ern bis in die 1970er-Jahre hinein fort, was zur Entwicklung von Motoren der fünften und sechsten Generation führte. Trotz vielversprechender Anfangsergebnisse und eines 6,4-Millionen-Dollar-Vertrags mit der Umweltschutzbehörde erfüllten die Turbinen letztlich nicht die staatlichen Abgasvorschriften und hatten einen relativ hohen Kraftstoffverbrauch.

Lenos kupferfarbener zweitüriger Chrysler, der von einem überholten Turbinenmotor angetrieben wird, fuhr im August dieses Jahres im Rahmen der Woodward Dream Cruise auf die Straße. Der Aufwand, ihn wieder zum Laufen zu bringen, war enorm. Man könnte meinen, dass viel von dem Wissen, das für den Wiederaufbau eines solchen Motors erforderlich ist, verloren gegangen ist, aber das stimmt nicht.

Sam Barlow Williams, einer der ursprünglichen Konstrukteure des Motors, gründete sein eigenes Turbinenunternehmen namens Williams International, nachdem Chrysler das Auto eingestellt hatte. Sein Sohn Gregg leitet dieses Unternehmen noch immer und nutzte dessen Ressourcen und Fachwissen, um das Projekt zu vollenden. Mehrere ehemalige Chrysler-Ingenieure meldeten sich ebenfalls freiwillig und leisteten wichtige Unterstützung.


Restoring the Iconic Chrysler Turbine Car

Die Fahrt, die in dem Video von Jay Leno's Garage zu sehen ist, ist kurz, aber das liegt daran, dass es die erste Testfahrt nach der Überholung des Motors ist. Dennoch ist es interessant zu sehen, welche Technik bei der Reparatur des Motors zum Einsatz kam. Es hat den Anschein, dass ein Großteil des Außengehäuses und andere Merkmale beibehalten wurden, aber der 3D-Metalldruck wurde angeblich ausgiebig genutzt, um Teile nachzubilden, deren Herstellung andernfalls zu kostspielig gewesen wäre.

Leno sagt, dass die Ingenieure noch viele Original-Blaupausen von dem Projekt aufbewahrt haben, die zweifellos mit Technologien wie 3D-Scans kombiniert wurden, um den Chrysler-Motor wieder zum Laufen zu bringen.

Hagerty hat vor einiger Zeit einen Dokumentarfilm veröffentlicht, der die Geschichte des Turbinenautos und die Restaurierungsarbeiten an Lenos Fahrzeug ausführlich beschreibt. Der Film ist sehr sehenswert, obwohl ich denke, dass ein längerer Beitrag in Leno's Garage erscheinen wird, der den Umbau detailliert beschreibt, vielleicht als Teil eines seiner gelegentlichen Restaurierungs-Blog-Videos.

Genießen Sie in der Zwischenzeit den Klang eines turbinengetriebenen Autos, das wieder einmal über die Straßen Amerikas pfeift.

Neueste Kommentare