• 17.05.2022 15:26

  • von Roland Hildebrandt

Vergessene Studien: Nissan AP-X (1993)

Vor fast 30 Jahren zeigte Nissan eine Sportwagen-Studie aus der Feder von Marcello Gandini: Der AP-X sollte Vernunft und Vergnügen kombinieren

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Goldene Sportwagen-Zeiten bei Nissan: Anfang der 1990er-Jahre hatte die japanische Marke gleich mehrere spaßige Schlitten im Programm. Ganz oben natürlich der 1989 vorgestellte 300 ZX, ebenso die SX/Silvia-Modelle. Und selbst der kleine 100 NX mit Targadach sorgte für Vergnügen.

Titel-Bild zur News: Nissan AP-X (1993)

Nissan AP-X (1993) Zoom

Im Jahr 1993, als die S13-Baureihe der SX-Modelle abgelöst wurde, zeigte Nissan auf der Tokyo Motor Show eine ungewöhnliche Sportwagen-Studie: Der AP-X war kleiner als der bisherige 240 SX. Aber was genau die Absicht hinter dem Konzept war, bleibt bis heute unklar. Sollte der Wagen eventuell den SX beerben? Oder sogar ihn und den ZX?

Sehen wir uns die greifbaren Eckdaten an: 4.435 Millimeter Länge, 1.800 mm in der Breite, nur 1.220 mm in der Höhe. Der Radstand betrug 2,57 Meter. Damit war der AP-X kürzer als ein Nissan SX, bot aber mehr Radstand.

Sportwagen, der Vergnügen und Verantwortung miteinander verbindet

Vorne unter der Haube steckte ein DOHC-V6-32-Ventiler mit 2.987 ccm Hubraum und 250 PS Leistung. Denkbar ist, dass es sich hier eine Ableitung von der 3,0-Liter-Maschine des 300 ZX handelte. Die Kraft wurde an die Hinterräder abgegeben.

Offiziell hieß es: "Der AP-X ist ein Sportwagen, der Vergnügen und Verantwortung miteinander verbindet. Er verfügt über einen neuen kompakten und superleichten V6-Motor, der mit einem leistungsstarken CVT-Getriebe gekoppelt ist. Das neue Konzeptfahrzeug verfügt außerdem über eine breite Palette aktiver und passiver Sicherheitsmerkmale sowie zahlreiche Verbesserungen der Kraftstoffeffizienz."


Fotostrecke: Vergessene Studien: Nissan AP-X (1993)

Der AP-X wurde von dem berühmten Automobilzeichner Marcello Gandini entworfen, der für seine Arbeiten an Lamborghini Miura, Countach und Diablo sowie dem Lancia Stratos bekannt ist. Die Studie hatte einen Luftwiderstandsbeiwert von 0,20 dank abgerundeter Kanten, einer flachen Unterseite und einem sich verjüngenden Heck. B- und C-Säule erinnern an den S13-SX, die schmalen Scheinwerfer an den Opel Calibra.

Auffallend ist die große Heckklappe für den praktischen Nutzen. Wahrscheinlich stand Vernunft an oberster Stelle. Motto: Ein Sportwagen mit schicken Design, aber gutem Raumangebot und niedrigem Verbrauch.

Der AP-X mag auf den ersten Blick futuristisch wirken, doch wenn Nissan das Auto in Serie gehen lassen wollte, hätte man das fast sofort tun können. Das Cockpit erscheint seriennah, sogar schon mit recht großen Navi plus Bildschirm.

Noch mehr vergessene Studien:

Vergessene Studien: Lamborghini Borneo/Galileo (1997)
Vergessene Studien: BMW 2K2 (1999)

Mit seiner praktischen Heckklappe und einem überraschend konservativen Innenraum hätte der AP-X eine großartige Ergänzung der Nissan-Produktpalette sein können, aber leider sollte es nicht sein.

Neueste Kommentare