Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Hyundai Pony von 1975 kehrt als Elektro-Unikat zurück
Mit dem ersten Hyundai Pony begann 1975 der Aufstieg von Hyundai als Autohersteller - Jetzt wurde ein Fahrzeug im Stil des elektrischen Ioniq 5 umgebaut
(Motorsport-Total.com/Motor1) - So seltsam es anmuten mag: Einige Autohersteller besinnen sich beim Blick in die elektrische Zukunft auf ihre Vergangenheit. Denken wir nur an den Fiat 500, den Honda e oder den künftigen Renault 5. Auch Hyundai denkt ähnlich, der Ioniq 5 ist deutlich vom ersten Hyundai Pony inspiriert.

© Motor1.com Hersteller
Hyundai Pony (1975) als elektrisches Restomod-Unikat Zoom
Besagter Pony kam 1975 mit einiger Mitsubishi-Technik und einer Optik von Italdesign auf den Markt. Er gilt als der Einstieg von Hyundai in den Massenmarkt. Anders formuliert: Ohne dieses Auto wäre die Marke nicht, wo sie heute ist. Mehr als 45 Jahre später ist der zeitlose Wert des ursprünglichen Pony im neuen "Heritage Series Pony" zu sehen.
Und so ist Hyundai in vollem Gange, seine Vergangenheit zu feiern. Das begann vergangenes Jahr, als der Pony und der Geländewagen Galloper während der "Hyundai Heritage Week" in Südkorea ausgestellt wurden.

© Motor1.com
Hyundai Pony und Galloper Zoom
Aber der Autohersteller hat damit nicht aufgehört. Um sein erstes Serienfahrzeug zu feiern, hat das Unternehmen eine Neuinterpretation des Pony als EV-Konzept in einer Design-Ausstellung des Hyundai Motorstudio Busan mit dem Titel "Reflections in Motion" gezeigt. Einige der Bilder unten wurden von einem der Designer, Yang Gu-rum, auf Instagram veröffentlicht, inzwischen hat Hyundai offiziell nachgelegt.
Der legendäre Automobildesigner Giorgetto Giugiaro entwarf die erste Generation des Pony. Sie wurde von 1975 bis 1990 gebaut. Das Schrägheckauto war das erste in Serie produzierte und exportierte Fahrzeug des Landes, so wurde es auch in den Niederlanden verkauft.

© Motor1.com
Hyundai Pony (1975) Zoom
Das Äußere des Spezial-Pony ist durch eine matte, schimmernde Oberfläche in Silber gekennzeichnet, die sich über den gesamten vorderen bis hinteren Teil des Fahrzeugs mit Fließheck-Silhouette erstreckt. Zu den bemerkenswerten Merkmalen gehören kamerabasierte, an den Kotflügeln montierte Außenspiegel im vorderen Bereich der Windschutzscheibe, gepixelte runde Scheinwerfer und U-förmige Rückleuchten aus LED-Leuchten.
Die gepixelten runden Scheinwerfer und die U-förmigen Rückleuchten verkörpern den "Pixel Road Trip"-Designansatz des Unternehmens, der Pixel und Acht-Bit-Grafiken einbezieht, die auch im IONIQ 5 und 45 Concept Car verwendet werden.

© Motor1.com Hersteller
Hyundai Pony (1975) als elektrisches Restomod-Unikat Zoom
Im Innenraum reihen sich schicke und moderne Ausstattungselemente aneinander, darunter Türverkleidungen aus hochwertigen Materialien mit klassischer Anmutung, ein modernes Beleuchtungssystem, eine geschwindigkeitsanzeigende Instrumententafel aus beleuchteten Vakuumröhren (Nixie-Röhren) sowie weitere stilvoll nachgerüstete Designelemente.
Der Neo-Pony enthält aber nicht nur Retro-Stil, sondern auch zukunftsweisende Elemente. Etwa die digitalen Touchtasten für das Getriebe, die Ablagefläche für das Mobiltelefon und das Lenkrad mit Sprachsteuerung.
Weitere Neuheiten von Hyundai:
Vorne Tucson, hinten Pick-up: Hyundai zeigt den Santa Cruz (2022)
Hyundai Bayon (2021): Kleines SUV im ersten Test
Im Kofferraum ist ein Last-Mile-Mobilitätsgerät installiert, das aus einem Edelstahlgehäuse besteht. Wir finden das gesamte Fahrzeug jedenfalls sehr gelungen und würden glatt einen Kaufvertrag unterschreiben. Doch der Retro-Pony ist leider ein Unikat, sodass wir uns mit dem neuen Ioniq 5 begnügen müssen.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar