Die Wundercar Collection - ein Highlight nicht nur für BMW-Fans
Die Wundercar Collection ist eine einzigartige Sammlung, die sich nun beim Concours of Elegance am Tegernsee präsentiert - Interview mit Gründer Christian Zschocke
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Haben Sie schon mal von der Wundercar Collection gehört? Falls nicht, sollten Sie diese Wissenslücke schnell füllen, denn diese kleine, aber sehr feine Sammlung lässt die Herzen von Autofans höher schlagen. Wir haben mit dem Gründer und Besitzer Christian Zschocke über sein Werk gesprochen. Zuvor stellen wir Ihnen aber die Sammlung kurz vor.

© Motor1.com Deutschland
Wundercar Collection Zoom
Viele Autofans beklagen den heutigen automobilen Einheitsbrei, der sich nur noch über die Größe der Displays oder die Anzahl der Ambientelichtfarben definiert. Früher war alles besser - zumindest die Fans von klassischen Autos können dies sicher unterschreiben.
Dank einiger echter Petrolheads existieren aber auch in dieser Welt ein paar exklusive Sammlungen, in denen dem klassischen Automobil so richtig gehuldigt wird. Eine wirklich ganz besondere ist die Wundercar Collection des in Frankfurt ansässigen Anwalts Christian Zschocke. Die große Besonderheit: Er konzentriert sich ausschließlich auf den BMW E3, der in seinen Augen bei den Bayern eine neue Epoche einläutete. Und seine Autos sind alle extra für diese Sammlung gestaltet und gebaut und somit absolute Einzelstücke.
Insgesamt fünf Fahrzeuge soll die Collection endgültig beinhalten, vier davon sind mittlerweile fertiggestellt. Jedes Exemplar steht dabei für ein bestimmtes Thema. Der "New Horizon" repräsentiert die Kunst, "The California" - ein zum Cabrio umgebauter E3 - die Eleganz, während "The Group 1" für Racing und "The Inka" für Sport stehen. Mit "The Vision", einem von ehemaligen BMW-Chefdesigner Paul Bracq entworfenen Shooting Brake, der das Thema Freizeit repräsentiert, wird die Sammlung demnächst vervollständigt.
Die Wundercar Collection war bereits überall auf der Welt ausgestellt und wird im Juli 2025 auf dem Concours of Elegance am Tegernsee das Publikum in den Bann ziehen. Aus diesem Anlass haben wir mit Gründer und Besitzer Christian Zschocke gesprochen.
Frage: "Was ist die Wundercar Collection, wenn Sie sie in wenigen Sätzen beschreiben?"
Christian Zschocke: "Die Wundercar Collection ist eine Sammlung automobiler Emotionen, ein Museum auf Rädern ("Emotion on Wheels")."
Frage: "Wieso haben Sie sich auf die E3-Baureihe von BMW konzentriert?"
Christian Zschocke: "Der E3 verkörpert die Idee des "New Horizon", also des sich Setzens und Erreichens neuer eigener Herausforderungen. Dies haben die Ingenieure des E3 getan und diese Ziele erfolgreich erreicht; hierzu soll der New Horizon anregen."
Frage: "Welche Verbindung haben Sie zu ihren Fahrzeugen und würden Sie jemals eines verkaufen?"
Christian Zschocke: "Jedes Fahrzeug ist ein selbst gestaltetes Einzelstück, zu dem man natürlich eine besondere Verbindung hat."
Frage: "Welche ist die schönste Erfahrung mit Ihrer Wundercar Collection?"
Christian Zschocke: "Dass es den Wundercars gelungen ist, weltweit das Publikum für sich zu gewinnen, und zwar wo auch immer sie ausgestellt wurden, in Europa, den USA. Die Wundercars bereichern offensichtlich den Betrachter und regen vielleicht sogar zu New Horizons an. Der New Horizon war auf der Art Miami in Florida, der größten amerikanischen Kunstmesse, nach Aussagen der Messe das meist photographierte Kunstwerk."
Frage: "Sie haben ein E3 zum Cabriolet umgebaut - wie aufwendig war die Verwandlung des Fahrzeugs?"
Christian Zschocke: "Genau gesagt, ist der umgebaute E3 ein "California", da er kein Dach hat. Der Bau dieses Einzelstücks hat mehrere tausend Arbeitsstunden erfordert."
Frage: "Der "New Horizon" trägt einen Namen mit besonderer Bedeutung. Welchen Entstehungshintergrund hat das Fahrzeug?"
Christian Zschocke: "Wie erwähnt soll der New Horizon zu einer positiven Einstellung zur eigenen Zukunft anregen. Dafür transportiert der New Horizon in einer Zeitreise das Aufbruch-Jahr 1969 (u.a. Mondlandung) in die Gegenwart."
Frage: "Der "New Horizon" orientiert sich an den legendären BMW Art Cars. Wie ist die einzigartige Lackierung Ihres E3 entstanden?"
Christian Zschocke: "Der New Horizon verfolgt ein eigenständiges Konzept der Zeitreise und unterscheidet sich insofern von den contemporären BMW Art Cars. Die einzigartige Mehrfach-Lackierung verdanken wir Walter Maurer, einem international renommierten Lackkünstler, der auch diverse BMW Art Cars lackiert hat."
Frage: "Ist die Wundercar Collection komplett, oder an welchen Ideen arbeiten Sie in der Zukunft?"
Christian Zschocke: "Die Sammlung wird mit dem "Vision" vervollständigt, den der ehemalige Chefdesigner von BMW, Paul Bracq, als 2+2 Shooting Brake gezeichnet hat und der sich in der Fertigstellung befindet. Der Vision steht für die Emotion "Leisure"."
Frage: "Welche Emotionen möchten Sie bei den Betrachtern Ihrer Fahrzeuge erzielen?"
Christian Zschocke: "Jedes Wundercar repräsentiert eine Emotion: Kunst (The New Horizon), Eleganz (The California), Sport (The Inka), Racing (The Group 1) und Leisure (The Vision)."
Frage: "Wieso passt Ihre exklusive Sammlung zum Concours of Elegance am Tegernsee?"
Christian Zschocke: "Die Wundercar Collection ist für sich einzigartig und passt zu dem hochklassigen Tegernsee Concours mit seinem entsprechend interessierten Publikum."
Mehr exklusive Sammlungen:


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar