Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Prosport auch 2025 mit "umfangreichem GT3-Programm" auf der Nordschleife
Prosport wird auch in der Saison 2025 mit "einem umfangreichen GT3-Programm auf der Nordschleife" vertreten sein - Teamchef Chris Esser kündigt seinen Rücktritt an
(Motorsport-Total.com) - Kaum ist die letzte Zielflagge der Saison 2024 gefallen, beginnen bereits die Planungen für das kommende Jahr: Prosport kündigt an, auch 2025 mit "einem umfangreichen GT3-Programm auf der Nordschleife" vertreten zu sein.

© Jan Brucke/VLN
Prosport will auch 2025 mit dem Aston Martin Vantage GT3 starten Zoom
Geplant ist, im kommenden Jahr sowohl mit dem Aston Martin Vantage GT3 als auch mit den GT4-Boliden in der Nürburgring-Langstrecken-Serie (NLS) und beim 24-Stunden-Rennen auf der Nordschleife an den Start zu gehen. Und das, obwohl die Saison 2024 für das Team aus Wiesemscheid alles andere als positiv war.
"Ja, das Jahr verlief schwierig für uns", erinnert Prosport-Teamchef Christoph Esser an die turbulente Nordschleifen-Saison. Zwar feierte das Team beim NLS-Auftakt im April einen zweiten Platz in der Klasse SP9 Pro-Am, doch es folgten einige Rückschläge, darunter ein technischer Defekt im Rahmen der 24h-Qualifiers.
Dritter Gesamtrang beim NLS-Finale
Auch beim 24-Stunden-Rennen sah der GT3-Bolide nicht die Zielflagge. Beim fünften Saisonlauf der Nürburgring-Langstrecken-Serie sorgte ein technischer Defekt mit Feuer für das vorzeitige Aus, ebenso wie der kuriose Massencrash beim 6-Stunden-Rennen im August.
Kurzum: Bei den meisten Rennen des Jahres kam der Aston Martin Vantage GT3 nicht über die volle Distanz. "Aber wir haben an den letzten drei Rennwochenenden unser Potenzial gezeigt, was uns sehr optimistisch auf das kommende Jahr blicken lässt", so Esser.

© VLN
Prosport hatte mit dem Aston Martin in diesem Jahr nicht immer Glück Zoom
Tatsächlich deutete ein dritter Gesamtrang beim NLS-Finale im November wieder einmal die Konkurrenzfähigkeit des britischen GT3-Boliden an. Und das lässt Prosport für die nächste Saison hoffen. "Für das kommende Jahr planen wir erneut ein umfangreiches GT3-Programm auf der Nordschleife in der Nürburgring-Langstrecken-Serie und beim 24h-Rennen", kündigt Esser an.
Der langjährige Teamchef verrät auch, dass der Aston Martin Vantage GT4 wieder zum Einsatz kommen wird, wobei "zu diesem frühen Zeitpunkt bereits zwei Autos komplett vermietet" sind. "Zusätzlich wollen wir bei verschiedenen Läufen der 24H-Series antreten, sind aber auch offen für andere Rennserien. Die Priorität liegt aber auf der Nordschleife."
Teamchef Esser kündigt Rücktritt an
Die Saison 2025 könnte allerdings das letzte Jahr sein, denn Christoph Esser will als Teamchef aufhören. "Das stimmt. Mein Ziel ist es, Ende 2025 in den Ruhestand zu gehen", erklärt der langjährige Motorsportler, der 1979 seine Premiere beim 24-Stunden-Rennen in der Eifel feierte.

© ADAC Motorsport
Prosport-Teamchef Christoph Esser ist schon lange im Geschäft Zoom
Damals steuerte Esser zusammen mit seinem Bruder Winfried und Christoph Bähr einen Opel Commodore. Das Trio beendete das Rennen auf dem vierten Platz in der Klasse und dem 16. Gesamtrang. Ein Jahr später fuhr der Bad Münstereifeler zusammen mit Wolfgang Offermann und Wolf-Dieter Mantzel in einem Opel Kadett C sogar auf den zweiten Gesamtrang.
Doch auch wenn Esser nach über 50 Jahren im Motorsport etwas kürzertreten will, soll das Rennteam unbedingt erhalten bleiben. "Ich möchte die Firma übergeben, sodass diese wie gewohnt weitergeführt werden kann", stellt der Teamchef klar. "Wenn sich es der zukünftige Besitzer wünscht, würde ich auch gerne zukünftig weiterhin als Berater zur Verfügung stehen."
Und noch einen großen Wunsch hat Esser: "Es wäre mir wichtig, dass keiner meiner Mitarbeiter seinen Job verliert und alle weiterhin für Prosport Racing arbeiten werden, da wir eine sehr eingeschworene und eingearbeitete Mannschaft haben."


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar