Pflanzgarten-Sprung nach Sanierung noch da, aber entschärft

Nach den Renovierungen auf der Nürburgring-Nordschleife ist der Sprung am Pflanzgarten I nach wie vor da, aber die Flughöhe fällt geringer aus

(Motorsport-Total.com) - Die große Frage in der Nürburgring-Community war nach den Renovierungsarbeiten auf der Nürburgring-Nordschleife, ob der Sprung am Pflanzgarten nach wie vor existiert. Bei den Einstellfahrten zum Auftakt der Nürburgring-Langstrecken-Serie (NLS) konnten sich die Fahrer am Freitag von den Asphaltarbeiten überzeugen.

Titel-Bild zur News: Pflanzgarten-Sprung Nürburgring Nordschleife

Der Pflanzgarten-Sprung ist nicht mehr ganz so hoch Zoom

Mehrere Fahrer bestätigen gegenüber Motorsport-Total.com, dass die Sprunghöhe nun geringer ist als in der Vergangenheit. Das Fahrzeug hebt immer noch ab, der Luftstand fällt aber geringer aus als in der Vergangenheit. Dennoch sollten die Fans nach wie vor spektakuläre Bilder machen können, wenn die Reifen den Bodenkontakt verlieren.

Auch Nürburgring-Youtuber haben den Sprung bereits getestet. Misha Charoudin zufolge ist der Sprung "definitiv noch da". Ein anderer Youtuber, Tom Schütze, beziffert den Sprung auf "65 bis 70 Prozent von früher" im direkten Vergleich.

Einzelne Fahrer sprechen auch über eine angenehmere Landung, was entweder auf den geringeren Luftstand oder einen sanfteren Radius an der Landestelle zurückzuführen ist.

Lobend äußern sich die Fahrer über die Gripverhältnisse. "Die Doppelrechts [nach dem Sprung] ist definitiv schneller geworden", heißt es. Auch die Rechtskurve im Bereich Klostertal (nach der Mutkurve) soll etwas schneller gehen als zuvor. Vor allem Fahrzeuge mit viel Leitung und wenig Abtrieb werden davon profitieren.


Fotos: NLS 2025: 70. ADAC Westfalenfahrt


Die Nürburgring-Nordschleife wurde nicht nur saniert, auch das KI-gestützte Sicherheitssystem ist nun online gegangen. Dazu gehören insbesondere LED-Warntafeln, die Gefahrenstellen anzeigen. Bei Rennveranstaltungen ist dieses System aber abgestellt, da es nicht den FIA-Anforderungen entspricht (so fehlt beispielsweise eine grüne Tafel). Hier gelten weiter die klassischen Flaggensignale.

Vor der Saison fand auch die Inspektion durch den Automobil-Weltverband FIA statt. Dabei blieben die Einstufungen der beiden Strecken unverändert (Grand-Prix-Kurs: Grade 1; Nordschleife: Grade 3T). Die Homologation bei der FIA gilt bis 2028. Gleichzeitig hat auch der Deutsche Motor Sport Bund (DMSB) die Strecke inspiziert. Dieser erneuert die Lizenz jedes Jahr neu.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!