• 20.07.2010 10:54

Youngtimer Trophy: Hitzeschlacht in Zolder

Ein Sommer ist zwar schön, aber das 1h Rennen in Zolder war dann doch eine Belastungsprobe für Mensch und Material

(Motorsport-Total.com) - Die Solisten in den beiden Rennen hatten hier echt zu kämpfen. Das erste Rennen wurde geprägt vom Duell Uwe Sahler (BMW 2002ti) gegen Thomas Fröhlingsdorf (Ford Escort). Der Bergheimer Escort Pilot hatte hier das bessere Ende für sich. Durch einen kleinen Fehler beim Einsatz des Safetycars wurde er nach vorne gespült und Uwe Sahler musste sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben.

Titel-Bild zur News: Youngtimer Trophy

In den Cockpits herrschten Temperaturen von fast 70 Grad

Eine starke Leistung zeigte auch Bastian Bender, der im BMW 2002ti als Dritter das Podium komplettierte. Pech hatte der Zweitplatzierte Dr. Helmut Stein im schnellen Ford Escort RS 1800 nach dem Training, er konnte mit Motorproblemen erst gar nicht antreten. Hinter den drei 2-Liter Fahrzeugen kam der schnellste 1300er, ein Alfa Romeo Alfasud mit Alexander Köppen und Jörg Chmiela am Steuer schon als vierte ins Ziel.#w1#

Ralf Heisig oder Michael Joos und Jürgen Schön, so die Frage vor dem Start zum zweiten 1h Rennen, welcher 911RSR sollte die Nase vorne haben? Ralf Heisig trat die Flucht nach vorne an, Jürgen Schön, Startfahrer im Jägermeister Porsche folgte dicht auf. Dies sollte nur wenige Runden so bleiben, und Jürgen Schön musste mit Motorproblemen aufgeben. "Der Porsche läuft schon recht gut, ich hätte das Tempo mitgehen können, aber so ein Auto benötigt Zeit bis alles rund läuft."

Aber auch Ralf Heisig, der souverän die Führung behauptete, wurde vom Fehlerteufel heimgesucht, nach einem Reifenschaden verlor der Vorjahressieger von Zolder die Führung und musste sich mit Platz drei zufrieden geben.

Nach 32 absolvierten Runden konnte sich so Andreas Sczepansky im 911er Porsche SC über den Gesamtsieg bei den YOUNGTIMERN freuen. "Mir war zwar heiß, aber als ich über die Ziellinie gefahren bin hatte ich Gänsehaut, der erste Sieg bei den YOUNGTIMERN! Mit Peter und Jürgen Schumann kamen auf dem zweiten Rang zwei Männer ins Ziel, die vor rund 6 Wochen beim letzten Wertungslauf zur YOUNGTIMER TROPHY ihren ersten Sieg feiern konnten. Ein Jahr der Debütanten!

Man darf gespannt sein, wer das 100 Minuten Rennen im Rahmen des Oldtimer Grand Prix für sich entscheiden kann. Dieses steht am zweiten August Wochenende auf dem Programm. Hier geht es für die YOUNGTIMER dann auf die Nordschleife des Nürburgrings! Die Top Five im zweiten Rennen komplettierten die BMW M3 Teams, Wolfgang Hartmann und Lothar Löw / Norbert Sassenrath.

In die Klassen

Es macht einfach Spaß hier zu fighten mit den Jungs, so unisono die Meinung bei den 1600ern, bezahlbarer Motorsport mit Scirocco oder Golf steht hier an der Tagesordnung. Eine Ausnahme bildet hier der Renault R5 Alpine mit Ralf Driescher und Karl Eduard Reinders auf dem vierten Platz unter neun gestarteten.

In die Entscheidung um den Klassensieg konnten die Jungs mit dem kleinen Franzosen aber nicht eingreifen. Hier war es Bernd Degner, der nach 27 Runden knapp 3 Sekunden Vorsprung auf Hugo und Gerhard Moser im VW Scirocco herausfahren konnte. Auch Norbert Peters und Dieter Ritterbecks waren nur unwesentlich langsamer, sie kamen knapp 8 Sekunden hinter dem Zweitplatzierten ins Ziel.

Ein Burkhard Mundt lässt sich auch durch ein Kiesbett nicht aufhalten. Nach tollen Rangeleien, die immer fair von Statten gingen, konnte er sich im Ford Escort RS 2000 gegen Vater Theo und Sohn Heiko Schorn in der 2 Liter Klasse durchsetzen.

Neues gibt es aus der 1150 er Klasse bei den Kleinsten und Ältesten zu vermelden. Hier waren es mal nicht die Benras, die den Klassensiegerpokal mitnehmen konnten, sondern Guido Sälzer und Jürgen Marmulla, die im NSU TT vor Michael und Thomas Benra ins Ziel kamen.

Herbert Schmitz war bei den Audi 50 Tretern der Gruppe 2 bis 1981 (1300 ccm) dieses Mal schnellster Kleinwagen und gewann vor Markenkollege Andreas Hannig.

Nachdem Christoph Wilde mit technischen Problemen einen Boxenstopp einlegen musste, war der Weg frei für Alexander Köppen und Jörg Chmiela, die mit Wilde um die Spitzenposition bei den 1300ern bis 1975 fightete. So siegte das Alfa Romeo Alfasud Team vor Willi Pürkner (Simca Rallye II) und Christoph Wilde, der sich als Dritter noch ein paar Punkte sichern konnte.

In der reinen BMW 2002 ti Klasse der Gruppe 2 bis 2000 ccm (1966 - 1971) war es Solist Bastian Bender vor Carl Seher und Herbert Keul, der die Klasse gewann.

Auf den Plätzen eins und zwei der 2 Liter Klasse bis 19715 waren analog der Gesamtwertung Thomas Frühlingsdorf und Uwe Sahler zu finden. Die 1300er Gruppe A Wertung war eine klare Sache für die Gerz-Brüder Michael und Marcel, die im Suzuki Swift hier siegreich waren.

Bei den seriennahen GTs konnte Ludger Ulke im Porsche 924 siegen. In der Gruppe 3 über 2000ccm siegte einmal mehr Jürgen Lehmann, der auch den Sonderpokal für die schönsten Curb - Sprünge verdient hätte, hob der Porsche 911 Carrera doch immer wieder in der Fahrerlagerschikane ab.

Mit dem Sieg in der Gruppe A über 2500ccm konnten die Gesamtzweiten Peter und Jürgen Schumann im BMW 635 CSi ein weiteres Erfolgserlebnis für sich verbuchen.

Musste er sich im Gesamtklassement mit Platz drei zufrieden geben, so gab es wenigstens den großen Pokal in der Gruppe 3 bis 1975 für Ralph Heisig im Porsche 911 Carrera RSR. Bei den 81er verbesserten GTs war es der Gesamtsieger Andreas Szepansky im Porsche 911 SC, der hier vor Robert Keil (Opel Ascona 400) dominierte.

Heinz Stüber im KWL VW Scirocco war am Zolder Wochenende bei den verbesserten Tourenwagen bis 2000ccm nicht zu schlagen. Er verwies die Escort Treter Franz-Josef Heiden und Wolfgang Seitz auf die weiteren Plätze. Über 2000ccm siegte der junge Luxemburger Yann Munhowen im BMW 323i.

Einen wunderschönen neu aufgebauten BMW 323 i in der Gruppe 5 Version brachten Rolf und Klaus Hendrischke an den Start, die damit diese Klasse gewannen und mit 1:52.534 auch schon mal das Potential des Autos aufblitzen ließen.

Die Gruppe N Wertung ging einmal mehr an Christoph und Horst Werner im BMW M3. Wolfgang Hartmann setzte sich im BMW M3 in der 15 Teilnehmer starken Gruppe A bis 2500ccm durch und querte ganze 2.082 Sekunden vor Lothar Löw und Norbert Sassenrath die Ziellinie, die im zweiten Auto als Dritte gewertet wurden! Mit Marc Gutowksi und Klaus Heubach folgte der beste BMW 325i auf dem vierten Rang vor Andreas Leiendecker und Rainer Schilling, die auch im 325i unterwegs waren.

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!