• 27.02.2018 16:15

Wreckfest: Update-Boost für Karrieremodus, AI, Stabilität und mehr

Die Entwickler des Action-Rennspiels Wreckfest haben Neuigkeiten für alle Gamer die die Entwicklung und Early-Access-Phase gefördert haben - Details zum neuen Update

(MST/Speedmaniacs.de) - Entwickler eines Indie-Games zu sein, das als Early-Access-Titel gestartet wird, verpflichtet. Das weiß man auch bei Bugbear Entertainment, wo vor bald 5 Jahren, zunächst unter dem Namen Next Car Game das Projekt einen FlatOut-Nachfolger im Geiste zu erschaffen begonnen wurde. Inzwischen heißt das Action-Rennspiel Wreckfest, hat mit THQ Nordic einen Publisher gefunden und soll 2018 als Releaseversion entscheiden.

Titel-Bild zur News: Wreckfest

Das nächste Update von Wreckfest steht bevor Zoom

Für das Bugbear-Team bedeutet das, dass man auf der Entwicklungsseite Gas geben und abliefern muss. Wie schon im Januar, werfen die Finnen im eigenen Blog einen Blick voraus auf das kommende Update und verraten, dass das für die Deluxe-Edition versprochene "Backer car" gerade in der finalen Phase ist und bald den Förderern der Spielentwicklung zur Verfügung stehen soll.

Vorher wird zunächst das Februar-/März-Update erscheinen. Wenn alles gut geht, kommt die neue Version in der Woche vom 26. Februar bis 4. März. Damit erhalten die Early-Access-Teilnehmer dann eine weitere Iteration des Karrieremodus mit mehr einzelnen Events und Herausforderungen, die dazu beitragen sollen, dass sich nicht so leicht das Gefühl einstellt es würde sich im Grunde alles wiederholen. Auch die Belohnungsfunktion wurde ausgebaut. Für Rennen in einer Motorsportserie erhält man Motorsportupgrades, während Rennen in einer Demolition-Derby-Serie andere Ausstattungen wie zum Beispiel robustere Stoßstangen einbringen können. Infos und Fortschrittsstatus zu den jeweiligen Belohnungen werden im Pause-Menü einsehbar sein.

Das Gameplay wird durch mehr und vor allem dynamischere Strecken mit demolierbaren Reifenstapeln und Werbetafeln ebenso wie durch einen Extradurchgang Optimierung, Zuschauersounds und bessere Fahrzeugschäden aufgepeppt. Bugbear verspricht dynamischere Beschädigungen der Fahrzeuge die einfach realistischer aussehen und betreibt Feintuning damit die angezeigten Schäden und mechanischen Schäden besser zu dem auf dem Bildschirm dargestellten Ergebnis passen.

Weitere Anpassungen erfährt auch die AI, die in der einfachsten Stufe etwas herausfordernder und weniger starken Gummibandeffekt aufweisen soll. Der Wechsel von Novice zu Amateur und Expert soll generell homogener werden. Außerdem wird eine verbesserte Stabilität der Server-Software angekündigt.

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt