Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Walter Röhrl wird 60
Rallyelegende Walter Röhrl feiert kommende Woche runden Geburtstag und schildert, was sich im Rallyesport seit seinen Glanzzeiten verändert hat
(Motorsport-Total.com) - Deutschlands Rallye-Ikone Walter Röhrl feiert in wenigen Tagen, am 7. März, seinen 60. Geburtstag. Seine Popularität ist nach wie vor ungemein groß, wie er selber immer wieder mit Verwunderung aber auch mit einer gewissen Zufriedenheit feststellt.

© Audi
Rallyelegende Walter Röhrl feiert demnächst seinen 60. Geburtstag
Zwei WM-Titel hat Walter Röhrl eingefahren, damit ist er nach wie vor der erfolgreichste deutsche Rallyepilot aller Zeiten. Damals, in den 1970er und 1980er Jahren, war der Rallyesport noch deutlich populärer. "Heute muss ich suchen, um Informationen über Rallyes zu bekommen", beklagte Röhrl wenige Tage vor seinem 60. Geburtstag im EUROSPORT MotorMagazin. Doch nicht nur das Interesse habe sich verändert, auch die Autos seien ja kaum noch vergleichbar. "Unsere Autos waren auf den Geraden viel schneller, dafür lässt die heutige Technik wesentlich höhere Kurvengeschwindigkeiten zu. Dank Reifen und Fahrwerk wird heute 80 Prozent Vollgas gefahren!"#w1#
Der Fahrerfaktor habe zu seiner Zeit eine wesentlich höhere Rolle gespielt. "20 Prozent Vollgas, alles andere war eine Entscheidung des Fahrers, eben seines Talents", meinte Röhrl, und fügte an, dass nur wenige überhaupt in der Lage gewesen seien, ein Gruppe-B-Auto am Limit zu bewegen. "Die Verantwortung des Fahrers war viel höher... Wenn wir mit unseren Autos damals so abgeflogen wären wie einige heute, wir hätten uns mit Sicherheit heftig wehgetan."
Von den heutigen WRC-Piloten sticht nach Röhrls Meinung Champion Sébastien Loeb heraus, "weil er dieses Bewegungsgefühl hat, er war Kunstturner. Das Geheimnis des schnellen Fahrens heißt wenig zu lenken. Im Gegensatz zu den Skandinaviern ist Loeb meist ebenso unspektakulär unterwegs wie ich früher." Der Regensburger sieht keinen Fahrer, der dem Franzosen wirklich das Wasser reichen kann.

