• 20.06.2014 14:42

ANZEIGE

TV-Tipp: Motocross-WM aus Teutschenthal live auf SPORT1+

"Grand Prix of Germany" am Sonntag live und 30-minütige Highlights der MXGP- und MX2-Rennen am Samstag, 28. Juni, ab 10:00 Uhr im Free-TV

(Motorsport-Total.com/Sport1) - Spektakuläre Motocross-Action live auf SPORT1+ und in Highlights auf SPORT1: Nach einem Jahr Pause kehrt die FIM Motocross Weltmeisterschaft zurück in den Talkessel. Beim "Grand Prix of Germany" in Teutschenthal, Sachsen-Anhalt, feiert der beste deutsche Motocrosser Max Nagl nach einer Verletzungspause sein Comeback bei der FIM Motocross-Weltmeisterschaft. SPORT1+ zeigt am Sonntag, 22. Juni, beide Läufe der MX2- und MXGP-Klasse live.

Titel-Bild zur News: Ken Roczen bei seinem Gaststart 2012 bei den ADAC MX Masters in Gaildorf

Ken Roczen bei seinem Gaststart 2012 bei den ADAC MX Masters in Gaildorf Zoom

Los geht's mit den 1. Rennen live ab 13:00 Uhr, die 2. Rennen werden live ab 16:00 Uhr übertragen. Am Mikrofon sind Kommentator Hannes Biechteler und Freestyle-Motocrosser Fabian Bauersachs im Einsatz. Die Highlights des Deutschland-GP sind am Samstag, 28. Juni, ab 10:00 Uhr im Free-TV auf SPORT1 in einer 30-minütigen Zusammenfassung zu sehen.

Knapp zwei Monate nach seinem Trainingsunfall gibt HRC Honda Werkspilot Max Nagl beim Großen Preis von Deutschland im Talkessel Teutschenthal sein WM-Comeback. "Ich freue mich wahnsinnig auf meine MXGP-Rückkehr in Teutschenthal. Ich werde den Großen Preis von Deutschland vom ersten Meter an genießen. Es ist jedes Jahr etwas ganz besonderes in Teutschenthal zu starten, die Fans stehen dort sehr dicht an der Strecke", so der 26-jährige Weilheimer auf seiner Homepage.

Am Mikro: Hannes Biechteler und Freestyler Fabian Bauersachs

Max Nagl beim GP 2011 im

Max Nagl beim GP 2011 im "Talkessel? Teutschenthal Zoom

Neben Nagl, der in Gesamtwertung der FIM Weltmeisterschaft 2013 den zehnten Platz belegte, werden auch der amtierende Champion der Internationalen Deutschen Meisterschaft ADAC MX Masters, Dennis Ullrich (Team KTM Sarholz) und per Wild-Card Marcus Schiffer, Dennis Baudrexl und Christian Brockel in der Königsklasse an den Start gehen.

SPORT1+ überträgt am Rennsonntag, 22. Juni, beide Rennen der MX2- und MXGP-Klasse live. Los geht's mit den 1. Läufen live ab 13:00 Uhr, die 2. Rennen des "Grand Prix of Germany" werden live ab 16:00 Uhr übertragen. Am Mikrofon sind Kommentator Hannes Biechteler und Freestyle-Motocrosser Fabian Bauersachs im Einsatz. Die Highlights des Deutschland-GP sind am Samstag, 28. Juni, ab 10:00 Uhr im Free-TV auf SPORT1 in einer 30-minütigen Zusammenfassung zu sehen.

So können Motocross-Fans SPORT1+ empfangen

MX-Weltmeisterschaft im

MX-Weltmeisterschaft im "Talkessel? Teutschenthal Zoom

Der Pay-TV-Sportsender SPORT1+ wird aktuell über die Pay-TV-Plattformen von Sky, Kabel Deutschland, Unitymedia und Kabel BW sowie über Entertain, die TV-Plattform der Deutschen Telekom AG, in Österreich über UPC Austria und A1 TV sowie in der Schweiz über upc cablecom verbreitet und auf diesen Plattformen jeweils in ausgewählten Programmpaketen sowohl in SD als auch HD angeboten. Zusätzlich ist SPORT1+ kostenpflichtig auch per Livestream im "SPORT1 Mediencenter" auf SPORT1.de buchbar.

Die Motocross-Sendezeiten auf SPORT1+ im Überblick:

Sonntag, 22.06.2014
13:00 Uhr live
GP in Teutschenthal / Deutschland, 1. Rennen MXGP/MX2
SPORT1+

16:00 Uhr live
GP in Teutschenthal / Deutschland, 2. Rennen MXGP/MX2
SPORT1+

Samstag, 28.06.2014
10:00 Uhr
Highlights GP Deutschland
SPORT1



Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!