Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
ANZEIGE
Trackday-Series "DRIVERS" bringt Hobby-Racer und Profi-Teams auf Top-Strecken
Trackdays gibt es viele, die Szene ist groß - wirkliche Top-Trackdays hingegen nur wenige: Neues Joint-Venture des European Speed Club und Gedlich Racing
(Motorsport-Total.com) - Die neue Trackday-Series DRIVERS bietet ausschließlich legendäre internationale Strecken und limitiert die Fahrzeugmenge rigoros. So werden optimale Bedingungen und ein exklusives Ambiente gleichermaßen gewährleistet.

© European Speed Club / Gedlich Racing
DRIVERS-Trackday in Valencia Zoom
Im Auftaktjahr 2021 wird es vier Strecken geben. Mit Monza, Spielberg (Red-Bull-Ring), Valencia und Le Castellet (Paul Ricard) bietet DRIVERS einen gelungenen Mix verschiedener Länder und Charakteristika. Die Events gehen stets über zwei Tage. Fahrer und Teams können sich aber auch einzelne Locations heraussuchen.
Zwei führende Veranstalter schließen Joint-Venture
Die Idee für DRIVERS entstand im Dialog zweier bekannter Größen. So wird DRIVERS im Joint-Venture des European Speed Club (ESC) und Gedlich Racing betrieben.
"Die Arbeits- und Denkweise der beiden Firmen ähnelt sich. Während sich unsere Zielgruppen unterscheiden. So lag es nahe, etwas zusammen zu machen", sagt ESC-Geschäftsführer Danny Pfeil.
Markus Gedlich von Gedlich Racing ergänzt: "Zudem stehen wir uns aus vergangenen Zeiten nahe, denn ich war nach Gründung des ESC einige Jahre dort Trainer, somit gibt es ein gewachsenes Vertrauensverhältnis."
Straßenautos und Rennwagen getrennt: nur 25 beziehungsweise 15 Autos
Damit sich Neulinge und Fahrer von Straßensportwagen genauso bei DRIVERS wiederfinden wie Profi-Teams, die die internationalen Strecken zum puren Testen nutzen wollen, gibt es eine strikte Trennung der beiden Fahrgruppen.

© European Speed Club / Gedlich Racing
DRIVERS-Trackday in Valencia Zoom
Während es bei Straßenautos (genannt GTS) nie mehr als nur 25 Autos sein werden, ist die Renngruppe (genannt GTR) sogar auf nur 15 Autos limitiert. So sind sogar Quali-Simulationen, Longruns sowie Reifentests für Profis möglich.
Coaching-Betreuung für Sportwagen - Mietfahrzeuge auf Wunsch
In der Gruppe GTS (Straßensportwagen) ist bereits eine Coaching-Betreuung inkludiert. Es stehen mehrere Coaches zur Verfügung, die sich die Gruppe der GTS-Piloten teilen. So kümmert sich über zwei Veranstaltungstage stets ein Coach um vier bis fünf GTS-Piloten. Als Coaches kommen ausschließlich gestandene Größen mit Renn- und Coaching-Erfahrung zum Einsatz.

© European Speed Club / Gedlich Racing
DRIVERS-Trackday in Spielberg Zoom
Wer anstatt seines eigenen Fahrzeugs einen gemieteten Sportwagen ausprobieren möchte, findet bei DRIVERS eine riesige Auswahl. Neben Straßensportwagen vom Schlage eines Porsche 911 oder McLaren bieten die Veranstalter Rennfahrzeuge jeglicher Ausprägung. Vom seriennahen GT4 bis zum LMP3 gibt es alle Möglichkeiten.
Transport, Service und Rahmenprogramm inklusive
Damit sich der geneigte Fahrer um nichts als sein eigenes Fahren zu kümmern braucht, bietet die Organisation von DRIVERS allen Service, den man sich wünschen kann.
Fahrzeugtransport, Teileversorgung, Fahrzeugservice, Reiseplanung sowie Hotel- und Dinnerpakete machen das Angebot rund und bedeuten für den Kunden: ankommen, reinsetzen und losfahren.
Die Veranstalter halten an allen Locations Kontingente in besonderen Hotels bereit und kennen die besten Locations für das Freizeitprogramm.
DRIVERS kann ab sofort bei einem der beiden Veranstalter gebucht werden:
European Speed Club - Melanie Pfeil - mp@e-s-c.de - +49 15773011911
Gedlich Racing - Robin Selbach - robin@gedlich-racing.com - +49 172 7220111
DRIVERS Trackday-Kalender 2021
03./04.06.: Monza (Italien)
14./15.07.: Spielberg (Österreich)
14./15.09.: Valencia (Spanien)
11./12.10.: Le Castellet (Frankreich)


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar