• 10.11.2009 17:52

Spannendes Saisonfinale der Klassiker in der Grünen Hölle

Im Rahmen der ADAC Westfalentrophy ging es für die Classic Trophy noch einmal über die komplette Distanz am Nürburgring

(Motorsport-Total.com) - 12 Runden über Grand-Prix-Strecke und Nordschleife standen bei besten Witterungsbedingungen auf dem Programm. Michael Roock (Leverkusen) und Frank Schmickler (Köln) feierten mit dem Porsche 911 ST einen weiteren Gesamtsieg in der Classic Trophy.

Titel-Bild zur News: Youngtimer Trophy

Die Classic Trophy absolvierte die komplette Nürburgring-Distanz

Nach 11 Runden in 1:52:09.285 Stunden querten die Beiden im Rahmen der ADAC Westfalentrophy , dem sechsten Wertungslauf zur Classic Trophy, die Ziellinie. 1:56.950 Minuten betrug ihr Vorsprung im Ziel auf Markenkollege Ralf Oehme. Frank Schmickler zeigte sich begeistert: "Tolles Fahrzeug, super Rennen, hat zum Saisonabschluss noch mal richtig Spaß gemacht."#w1#

Hinter Porsche Pilot Ralf Oehme kam Polesetter Reinhold Gröpper im Ford Mustang ins Ziel, der nach anfänglicher Führung etwas abreißen lassen musste ¬- der wilde Amerikaner hat einfach zu viel Durst!

Die Briten Joe Ward und Richard Bull, als Gesamtvierte in der bulligen Chevrolet Corvette unterwegs, konnten sich mit dieser Position und dem daraus resultierenden Klassensieg den Vizemeistertitel vor Claudia Hürtgen und Michael Roock sichern. Die Top Five wurde vom Bonner Frank Strothe in einem weiteren Porsche 911ST komplettiert, der nach dem Wechsel vom Alfa auf den Porsche zum Saisonende immer besser mit dem 911er klarkommt!

In die Klassen

Das britische Trio Mark Prutton, Mike Entwisle und Mark Ashword feierte im MG B einen Klassensieg bei den 2 Liter GTs vor ihren britischen Landsleuten Bob Luff und Ian Prior. Als bestes Nicht-MG Team kamen Siegfried Lapawa und Michael Roock auf dem dritten Platz ins Ziel. Platz zwei wäre für die Beiden sicher auch drin gewesen, kostete sie ein Reifenplatzer am Porsche 911 doch wichtige Zeit!

Mit einem weiteren Klassensieg in der Klasse der hubraumstärksten GTS über 2,5 Liter Hubraum sicherten sich Joe Ward und Richard Bull mit der Chevrolet Corvette den Vizemeistertitel. Prof. Dr. Alexander Kolb folgte den Briten im Austin Healey MK 3000 auf dem zweiten Rang.

Aus Finnland reisten Joha Liukkonen und Jukka Suominen in die Eifel und konnten, im BMW 1800ti unterwegs, den Klassensiegerpokal für den Sieg bei den Tourenwagen über 2500ccm mit in den Norden nehmen.

"Ein perfektes Wochenende zum Saisonabschluss, hat richtig Laune gemacht", so Karl-Georg Stromberg, der gemeinsam mit Günter Henseleit
bei den Historischen Tourenwagen und GTs bis 1600ccm, vor Jochen und Christian Vogt mit der Alfa Romeo Giulia gewann.

Im letzten Rennen des Jahres gelang es Wolfgang Schmidt und Lothar Wilms mal den Teameigner Markus Niestrath in der 2 Liter Klasse zu bezwingen. "Fotofinish" war hier das Schlagwort, 0,353 Sekunden betrug der Vorsprung im Ziel auf Niestrath und den zweiten Fahrer im Alfa Romeo GTA, Walter Leupold. Voller Stolz resümierte Markus dann auch im Ziel das Jahr aus seiner Sicht: "Wir haben in diesem Jahr keine Fehler gemacht. Nach der Vize-Meisterschaft 2007 jetzt den Titel und das Schwesterauto auch so weit vorne. Das macht uns zu einem der erfolgreichsten Teams in der Classic Trophy."

Die ersten drei der Gesamtwertung waren auch gleichlautend in der 2 Liter Klasse über 2500ccm erfolgreich.

Auch im nächsten Jahr werden wir im Rahmen der Classic Trophy sicher wieder spannenden, historischen Motorsport erleben. Das ein oder andere Team liebäugelt schon mit "neuen" Fahrzeugen, die dann wieder auf den teilweise geschichtsträchtigen Strecken im In- und benachbarten Ausland wieder an den Start gebracht werden. Auch das Konzept von Langstrecken-rennen wird in 2010 Bestand haben, soll doch hier die Konstanz von Material und Fahrer über den Erfolg entscheiden.