Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Sichtung für Motorrad-Talente auf dem Sachsenring
(Motorsport-Total.com) - Am Montag, 18. August, wird es für zehn deutsche Motorrad-Talente ernst. Auf dem Sachsenring erfolgt die Sichtung für die Aufnahme in das Förderprogramm der ADAC Stiftung Sport. Bis zu drei Piloten können sich qualifizieren. Eine dreiköpfige Jury wird die Auswahl vornehmen. Folgende Talente wurden von der ADAC Stiftung Sport ausgesucht und eingeladen: Die Minibike-Piloten Luca Amato (Köln), Maximilian Eckner (Dresden) und Michael Ecklmaier (Gars am Inn), aus dem ADAC-Junior-Cup Toni Riedel (Niederfrohna) und Tobias Hinze (Dessau-Roßlau), die IDM-Teilnehmer Luca Grünwald (Waldkraiburg), Toni Finsterbusch (Krostitz) und Marcel Schrötter (Pflugdorf), Tim Böhringer (Erkenbrechtsweiler) aus dem Yamaha-Cup sowie Daniel Kartheininger (Boos) aus dem Red-Bull-Rookies-Cup, der im Rahmen der MotoGP ausgetragen wird.

©
Unter den Augen des ehemaligen Motorrad-WM-Piloten Harald Eckl, des ADAC-Rennleiters Otmar Bange und des WM-Teamchefs Stefan Kiefer müssen sich die jungen Piloten beweisen. Wer sich durchsetzt wird je nach Leistungsstand und Alter im ADAC-Junior-Cup, in der IDM, EM und bis hin zur Motorrad-WM gefördert. Auch ein Einsatz im Yamaha-Cup bzw. in der Supersport-Meisterschaft wird bei Bedarf für größere und schwerere Talente in Betracht gezogen. Das Förderprogramm ist auf drei Jahre ausgelegt.
Die ADAC Stiftung Sport wurde 1998 vom ehemaligen ADAC Ehrensportpräsidenten Wilhelm Lyding gegründet und half seitdem mehr als 150 Sportlern, darunter den heutigen Formel-1-Piloten Timo Glock, Sebastian Vettel und Adrian Sutil. Diese gemeinnützige Einrichtung kümmert sich auch um die Sicherheit im deutschen Motorsport und unterstützt entsprechende technische Entwicklungen. Darüber hinaus greift sie verunglückten Amateur-Piloten unter die Arme.

