Performance-Update für AutoGP-Boliden

Coloni arbeitet am AutoGP-Boliden für die kommende Saison und spendiert dem Wagen mehr Performance - Auch der Rennkalender wird ausgeweitet

(Motorsport-Total.com) - In der AutoGP-Meisterschaft steht Ende September nur noch das Saisonfinale in Sonoma auf dem Programm. Mit Adrian Quaife-Hobbs steht der Meister bereits fest. Die Konzentration liegt bereits auf der kommenden Saison. Seit 2010 besteht das Starterfeld komplett aus den alten A1GP-Boliden der ersten Generation. Eingesetzt werden sie von Coloni. Die italienische Firma arbeitet derzeit an einem Update, das das Auto rund 1,5 Sekunden schneller machen soll. Damit soll die Performance-Lücke zu anderen Formelserien geschlossen werden und die Serie für Nachwuchsfahrer attraktiv bleiben.

Titel-Bild zur News: Irland Adam Carroll

In der AutoGP wird mit den betagten Boliden der A1GP-Serie gefahren

"Wir wollen unseren Fahrern auf dem Weg in die Formel 1 ein noch besseres Gefährt zur Verfügung stellen", sagt Serienchef Enzo Coloni. "Die Talente, die in unserer Serie aktiv sind, stehen schon vor vielen Herausforderungen, die sie auch in der Formel 1 finden werden. Wir haben Boxenstopps, drei unterschiedliche Reifenmischungen und ein Boost-System mit dem sie sich an KERS gewöhnen können. Durch dieses Performance-Upgrade wird ihr Fahrstil noch näher an jenen gebracht, den sie in der Formel 1 benötigen."

Es wird noch dauern, bis das neue Auto fertig ist. "Der erste Wagen sollte in den ersten November-Tagen bereit sein. Das Testdebüt ist für einen gemeinsamen Test Anfang Dezember geplant." Auch der Kalender wird sich im kommenden Jahr anders gestalten. Gab es in dieser Saison sieben Rennen, so wird 2013 auf 16 aufgestockt. Dazu gibt es vier offizielle Testtage.

Smart #5 Pro+ im Vergleich mit der Konkurrenz