Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Live
Liveticker: Macao-Grand-Prix 2017, Donnerstag
Aktuelle Informationen vom Trainingsauftakt am Guia Circuit in Macao +++ Motorräder, Formel 3, GT-Weltcup und WTCC mit den ersten Metern +++
Bis morgen!
Das war's vom Liveticker aus Macao für Donnerstag. Aber am Freitag geht es hier weiter mit dem vollen Macao-Programm und den ersten wichtigen Entscheidungen um die Startplätze. Bis dahin, tschüss!
Glenn Irwinn steht vorne
Ducati-Fahrer Glenn Irwin hat sich die provisorische Pole-Position für den Motorrad-Grand-Prix in Macao gesichert. Der Brite fuhr im ersten Qualifying mit 2:24.310 Minuten fast 1,5 Sekunden schneller als Macao-Legende Michael Rutter (BMW). Horst Saiger (Kawasaki) fuhr auf den sechsten Platz unter 28 Piloten, Didier Grams (BMW) holte sich Rang zehn. Vorjahressieger Peter Hickman (BMW) kam im Qualifying überhaupt nicht zurecht und belegte nur Platz 27.
Nach 20 Minuten im Motorrad-Qualifying
Mit 2:25.777 Minuten führte Macao-Legende Michael Rutter (BMW) im ersten Qualifying zum Motorrad-Grand-Prix vor Vorjahressieger Peter Hickman (BMW) und Martin Jessopp (BMW). Glenn Irwin (Ducati) belegte als bester BMW-Verfolger gut 2,2 Sekunden hinter der Spitze den vierten Platz. Der Österreicher Horst Saiger (Kawasaki) und der Deutsche Didier Grams (BMW) wurden zur Hälfte der Einheit auf den Rängen neun und zehn notiert.
Provisorische Pole-Position für Lando Norris
Lando Norris (Carlin) steht auf der provisorischen Pole-Position für den Macao-Grand-Prix der Formel 3. Mit 2:11.570 Minuten setzte er sich im ersten Qualifying um fast eine Sekunde gegen seine Konkurrenten durch. Die Deutschen Maximilian Günther (Prema) und Mick Schumacher (Prema) kamen auf die Positionen drei und 13.
Am Freitag folgt ein weiteres Qualifying. Danach steht die Startaufstellung für das Qualifikationsrennen fest, anhand der persönlich schnellsten Runden der 22 Piloten.
Reparaturarbeiten ziehen sich hin
Die defekte Bande wird weiter repariert. Frühestens in zehn Minuten sind die notwendigen Arbeiten abgeschlossen, gibt die Rennleitung bekannt. Das übliche Macao-Wartespiel auf die erneute Freigabe der Strecke dauert also weiter an ...
Unfall im Qualifying
Zwölf Minuten vor dem Ende der Qualifikation ereignete sich der erste größere Unfall beim Formel-3-Grand-Prix 2017. Sergio Sette Camara crashte im dritten Sektor und knallte bei Fisherman’s heftig in die Banden. Dabei wurde eine Styropor-Tafel zerschmettert, weitere Trümmerteile übersäten die Strecke. Setta Camara schien den Unfall unverletzt überstanden zu haben. Die Rennleitung unterbrach die Qualifikation dennoch ein drittes Mal.
Und wieder Rot in Macao
Alex Palou (ThreeBond) ist der nächste Formel-3-Fahrer in der Mauer. Er schlug im Streckenteil Paiol hinten rechts in die Mauer ein und rollte aus. Weil das Auto gefährlich zum Stillstand gekommen war, wurden erneut rote Flaggen gezeigt - schon zum zweiten Mal in dieser Qualifikation.
An der Spitze lag zum Zeitpunkt des Abbruchs der Deutsche Maximilian Günther (Prema) mit 2:14.359 Minuten.
Rote Flagge
Nach gut fünf Minuten strandete Ryuji Kumita (B-Max) im Streckenteil San Francisco. Die Rennleitung ließ zur Bergung des Fahrzeugs rote Flaggen zeigen. Damit verblieben knapp 34 Minuten auf der Uhr.
Zum Zeitpunkt des Abbruchs führte Yuhi Sekiguchi (B-Max), ein Teamkollege von Kumita, mit 2:16.781 Minuten das Klassement an. Nur 13 von 22 Fahrern hatten bereits eine fliegende Runde absolviert.
Das Formel-3-Qualifying läuft
In Macao hat das erste von zwei Qualifyings begonnen. Wer jetzt die Bestzeit erzielt, steht provisorisch auf der Pole-Position. Oftmals werden die Zeiten aber im zweiten Qualifying am Freitag noch unterboten. Dennoch: Ein erster Fingerzeig ist die Qualifikation am Donnerstag allemal!
Honda-Pilot Michelisz am schnellsten
WM-Titelkandidat Norbert Michelisz (Honda) hat im ersten Training der Tourenwagen-WM (WTCC) auf dem Guia Circuit von Macao die schnellste Zeit erzielt. Der Ungar blieb in der 45-minütigen Einheit knapp vor Rob Huff (Citroen) und Tom Chilton (Citroen). Größere Zwischenfälle gab es nicht.
Die WTCC hat ihr Donnerstagsprogramm in Macao damit schon erledigt und ist am Freitag für das zweite Training und die Qualifikation erneut auf der Strecke.
Rote Flagge im WTCC-Training
Kaum ist die Tourenwagen-WM (WTCC) auf der Strecke, schon ist es vorbei mit dem Fahrbetrieb: Daniel Nagy aus dem Zengö-Rennstall hat sein Auto ausgangs der Boxengasse abgestellt, offenbar ohne vorherigen Unfall. Zur Bergung des Fahrzeugs wurde das 45-minütige Training unterbrochen und die Uhr angehalten. Die WTCC-Fahrer verlieren aufgrund des Zwischenfalls also keine Trainingszeit.
Mercedes bestimmt GT-Weltcup-Training
Mercedes hat im Training zum GT-Weltcup das Tempo vorgegeben. Ex-Macao-Sieger Maro Engel fuhr in der 30-minütigen Einheit ganz zum Schluss mit 2:18.948 Minuten die Bestzeit. Raffaele Marciello und Edoardo Mortara fuhren für Mercedes auf die weiteren Plätze. Audi, BMW und Porsche waren beim Trainingsauftakt genauso in den Top 10 vertreten wie Ferrari-Pilot Felix Rosenqvist. Renger van der Zande im Honda hingegen fuhr dem Feld hinterher. Bis auf einen kleinen Wandkontakt von Lucas di Grassi (Audi) gab es keine größeren Zwischenfälle.
Auftakt zum GT-Weltcup
Mercedes-Fahrer Maro Engel hat beim Trainingsauftakt zum GT-Weltcup in Macao eine frühe Bestzeit hingelegt und in 2:25.172 Minuten die Spitze übernommen. Marco Wittmann fuhr im ersten Versuch für BMW auf Rang zwei vor Fabian Plentz im Audi. Das Training dauert insgesamt 30 Minuten.
Erste Rotphase in Macao 2017
Der Tourenwagen-Cup, den vorrangig asiatische (Amateur-) Fahrer bestreiten, hat in der ersten Trainingseinheit für die erste Rotphase des Rennwochenendes gesorgt. Mehrere Fahrzeuge waren im zweiten Sektor verunfallt und hatten so die Strecke blockiert. Ein typischer Macao-Zwischenfall eben. Und es wird nicht der letzte bleiben ...
Team Motopark gibt das Tempo vor
Mit dem Ablauf der Zeit der 45-minütigen Einheit gab es den ersten Crash: Ryuji Kumita (B-Max) flog im Streckenteil Police ab und schlug links in den Reifenstapel ein. Daher wurde das Training unter Gelb beendet und es gab keine neue Bestzeiten mehr.
Die schnellste Zeit erzielte Sergio Sette Camara (Motopark) mit 2:14.808 Minuten. Joel Eriksson (Motopark) und Daniel Ticktum (Motopark) fuhren auf die Ränge zwei und drei. Der Österreicher Ferdinand Habsburg (Carlin) belegte hinter Pedro Piquet (Van Amersfoort) auf den fünften Platz. Mick Schumacher (Prema) kam 1,5 Sekunden hinter der Spitze als bester Macao-Rookie auf Position neun, Maximilian Günther (Prema) wurde 3,7 Sekunden hinter der Bestzeit auf Rang 19 abgewinkt. Bei ihm hatte es Getriebeprobleme gegeben.
Die Formel 3 kehrt in einigen Stunden zurück auf die Strecke und absolviert dann das erste Qualifying.
Joel Eriksson übernimmt die Spitze
BMW-Junior Joel Eriksson (Motopark) hat mit 2:14.916 Minuten die Führung übernommen. Aktuell belegen Daniel Ticktum (Motopark) und Sergio Sette Camara (Motopark) die weiteren Positionen.

