• 29.09.2007 10:04

  • von Britta Weddige

Le Mans: Größere Luftbegrenzer für Benziner

Mit einer Änderung wollen die Organisatoren dafür sorgen, dass die Benziner in der LMP1-Kategorie mehr Chancen gegenüber den Diesel-Boliden haben

(Motorsport-Total.com) - Wer bei den 24 Stunden in Le Mans in der LMP1-Kategorie Erfolg haben will, der muss mit einem Diesel antreten. Das ist klar, seit Audi 2006 mit dem R10 TDI beim Langstreckenklassiker antrat und die Konkurrenz in Grund und Boden fuhr. Bestätigt wurde es in diesem Jahr, als Peugeot mit dem 908 TDI das einzige Team war, das den Ingolstädtern ernsthaft Konkurrenz machen konnten.

Titel-Bild zur News: Le Mans

Der ACO möchte die Leistungslücke in der LMP1 in Le Mans schließen

Die Organisatoren des ACO haben nun reagiert und ändern für 2008 das technische Reglement. Die Benziner in der LMP1 dürfen größere Air-Restriktoren verwenden. Damit soll wieder mehr Chancengleichheit gegeben werden.#w1#

"Der ACO hat die seit Juni vergangenen Monate genutzt, um sich das Kräfteverhältnis zwischen Benziner- und Diesel-Autos im Rennsport genau anzusehen", hieß es in einem Statement des ACO. "Wir haben uns die Zeit genommen, mit allen Teams zu sprechen. Und nun scheint es an der Zeit, die Leistungslücke zwischen Benzinern und Diesel-Fahrzeugen zu schließen. Damit soll das Rennen auch wieder spannender werden."

2008 dürfen die Benziner-Teams in der LMP1 ihre Air-Restriktoren um drei Prozent vergrößern. Gleichzeitig wird das Mindestgewicht aller LMP1-Autos leicht auf 900 Kilogramm gesenkt.