Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Jetzt will Ericsson für TOM's Geschichte schreiben
Reaktionen der Top 5 nach dem ersten Qualifying in Macao: Polesitter Marcus Ericsson genießt den Druck, Daniel Ricciardo ist von sich selbst überrascht
(Motorsport-Total.com) - Das Grand-Prix-Wochenende in Macao hat für TOM'S-Pilot Marcus Ericsson bestens begonnen: Er sicherte sich auf den engen Straßen im chinesischen Spielerparadies die provisorische Pole-Position, nachdem er schon im Training der Schnellste war. Jetzt will er alles: Ericsson hat sich vorgenommen, nach Oliver Jarvis und Keisuke Kunimoto als dritter TOM's-Pilot in Folge den Sieg bei dem berühmten Formel-3-Rennen zu holen.

© GP2
Marcus Ericsson will für TOM'S den Macao-Hattrick holen
"TOM'S ist ein fantastisches Team und Macao bedeutet ihm alles - das Team lebt für Macao", so Ericsson gegenüber 'Autosport'. "Es ist ein wunderbares Gefühl, hier mit ihnen anzutreten. Sie wollen wirklich Geschichte schreiben, indem sie drei Siege in Folge holen. Das hat noch keiner geschafft. Und ich will dieses Ziel für das Team erreichen."#w1#
Ericsson weiß, dass er unter großem Erwartungsdruck steht. Doch er genießt das: "Als Rennfahrer hat man immer Druck, von Sponsoren, Medien und Management. Druck ist immer da, man macht ihn sich auch selbst. Aber ich sehe darin kein Problem. Es motiviert viel mehr, wenn das Team schon solche Erfolge vorweisen kann und man hier mit diesem Team fährt. Besser könnte es nicht sein, oder?"
Allerdings sei es nicht gerade einfach gewesen, sich im ersten Qualifying die Bestzeit zu holen. Am ersten Tag wolle man auf dem ersten Stadtkurs noch nicht allzu viel riskieren. Deshalb dauere es eine Zeit, bis man zu seinem Tempo gefunden habe: "Aber am Ende lief es ja gut. Und das Feld ist in diesem Jahr sehr stark. Es ist wirklich sehr hart, weil so viele gute Fahrer dabei sind. Von daher fühlt es sich gut an."
Der amtierende Britische Formel-3-Meister Daniel Ricciardo belegte im ersten Qualifying Platz zwei hinter Ericsson. Der Macao-Debütant war von sich selbst überrascht: "Um ehrlich zu sein, bin ich ein bisschen baff. Das übertrifft alle Erwartungen. Ich fahre zum ersten Mal auf einem Stadtkurs und ich komme damit recht gut zurecht. Es ist nicht so schwierig, wie ich dachte."
Mortara will sich empfehlen
Auf dem provisorischen dritten Startplatz reihte sich mit Edoardo Mortara der beste Vertreter aus der Formel-3-Euroserie ein. Er und sein Signature-Team möchten in diesem Jahr den 2008 verpassten Sieg nachholen. Der Italiener hofft, dass seine Karriere mit einem Macao-Triumph wieder in Schwung kommt. 2009 fuhr er auch in der GP2 und obwohl er dort einen Sieg holen konnte, sucht er bisher vergeblich nach einem Platz für 2010. Als Macao-Gewinner hätte er da schon bessere Karten.
Zum Auftakt hat er jedenfalls schon einmal zu den schnellsten Piloten gehört. "Das erste Qualifying hat gezeigt, dass wir um die Pole-Position kämpfen können, es muss nur alles zusammenpassen. Heute hatte ich etwas Pech, denn zweimal musste ich in einer schnellen Runde langsamere Fahrer überholen", lautet Mortaras Zwischenbilanz.
Hinter ihm belegte der Neuseeländer Brendon Hartley den vierten Platz. Er war zufrieden: "Es war ein richtig gutes Qualifying. Mein Motor lief super und ich mag diese Strecke. Es ist das wichtigste Rennen des Jahres und hier möchte jeder gut abschneiden. Ich denke, für mich wäre auch Platz eins möglich gewesen, aber ich konnte am Schluss des Qualifyings keine freien Runden finden. Macht aber nichts, denn das zweite Qualifying morgen ist normalerweise sowieso schneller."
Zulegen möchte morgen auch noch Sam Bird, der in der provisorischen Startaufstellung auf Rang fünf steht: "Das erste Qualifying in Macau ist fast wie ein Freies Training, denn die Rundenzeiten werden im zweiten Qualifying üblicherweise schneller. Ich lag heute lange auf Rang zwei und bin mit unserer Performance zufrieden. Für das zweite Qualifying morgen ist alles möglich."
Weniger gut lief es dagegen bisher für den amtierenden Meister der Formel-3-Euroserie, Jules Bianchi. Der GP2-Neuzugang, der die Saison unbedingt mit einem Triumph in Macao abschließen will, landete im ersten Qualifying nur auf Platz 15.
Das Qualifikationsergebnis in der Übersicht:
01. Marcus Ericsson (TOM'S) - 2:11.811 Minuten (16 Runden)
02. Daniel Ricciardo (Carlin) + 0,037 Sekunden (17)
03. Edoardo Mortara (Signature) + 0,092 (15)
04. Brendon Hartley (Carlin) + 0,244 (16)
05. Sam Bird (ART) + 0,428 (16)
06. Laurens Vanthoor (Signature) + 0,721 (15)
07. Stefano Coletti (Prema) + 0,794 (15)
08. Mika Mäki (Hitech) + 0,825 (16)
09. Jean-Karl Vernay (Signature) + 1,041 (16)
10. Valtteri Bottas (ART) + 1,099 (7)
11. Carlos Huertas (Manor) + 1,129 (17)
12. Roberto Merhi (Manor) + 1,129 (13)
13. Max Chilton (Carlin) + 1,183 (16)
14. Alexander Sims (Double R) + 1,267 (16)
15. Jules Bianchi (ART) + 1,273 (14)
16. Renger van der Zande (Double R) + 1,316 (16)
17. Takuto Iguchi (TOM'S) + 1,392 (16)
18. Kei Cozzoloni (Toda) + 1,642 (16)
19. Wayne Boyd (Hitech) + 2,324 (15)
20. Koki Saga (Le Beausset) + 3,149 (17)
21. Jake Rosenzweig (Fortec) + 3,329 (16)
22. Yuji Kunimoto (NOW) + 3,792 (16)
23. Stef Dusseldorp (Kolles&Heinz) + 4,251 (16)
24. Alexandre Imperatori (Kolles&Heinz) + 5,036 (8)
25. Michael Ho (Manor) + 6,369 (15)
26. Daniel McKenzie (Fortec) + 6,620 (17)
27. Henry Arundel (Carlin) + 7,714 (16)
28. Victor Garcia (Fortec) + 7,458 (16)
29. Kevin Chen (Double R) + 10,856 (4)

