• 20.01.2011 19:00

Elektro-Kart startet beim Kartevent in Köln

Debüt für das E-Kart in Köln: Beim 24-Stunden-Event im Kartcenter Cologne bringt das Hot-Rod-Team mit dem DMSB eine Neuerung an den Start

(Motorsport-Total.com) - Beim 24-Stunden-Kartrennen von Köln geht in diesem Jahr erstmals ein Elektro-Kart an den Start. Das Team DMSB E-Kart by Hot Rod Racing wird ein E-Kart von Rimo einsetzen, das bis auf den Antrieb exakt den Karts der Konkurrenten entspricht. Durch den Elektroantrieb ist das Kart rund 50 Kilogramm schwerer, dieses Handicap sollte aber durch eine bessere Drehmoment-Entfaltung bei niedrigen Drehzahlen ausgeglichen werden.

Titel-Bild zur News: DSKM-Rennsituation

Die konventionellen Karts bekommen einen neuen Konkurrenten: das E-Kart

Mit Unterstützung des Deutschen Motor Sport Bundes (DMSB) wurde bereits im Vorjahr beim 24-Stunden-Kartrennen in Köln ein Elektro-Kart für den Rennbetrieb vorgestellt. Nach der erfolgreichen Präsentation soll nun mit der Teilnahme am Rennen demonstriert werden, dass Elektro-Karts im Alltagsbetrieb konkurrenzfähig sind und auch über längere Renndistanzen mithalten können.

Eingesetzt werden zwei E-Karts im Wechsel: Während das eine Kart seine Runden dreht, wird das andere aufgeladen. Die E-Karts können mit einer Leistung von zweimal 2,8 Kw bis zu 60 Minuten am Stück fahren. Aufgrund der Begrenzung eines Stints auf 90 Runden müssen die Karts nach etwa 40 Minuten an die Box. Durch eine im Reglement festgeschriebene Mindestzeit für einen Boxenstopp ergibt sich kein Vorteil durch die kürzere Standzeit des E-Karts in der Box.

Unter Leitung von Karl-Heinz Stegner, dem Vorsitzenden der Elektro & New Energy AG des DMSB, gehen Jason Kremer (Förderkandidat der ADAC-Stiftung Sport), Christoph Hewer (Serienmanager der Formel-3-Euroserie), Yannick Wagner, Dennis Knöbel, Michael Gietmann, Selina Schlösser, Tim Massling, Michael Gies, Stefan Alexander Flauss und Katja Thomas ins Rennen, das sie zweimal um die Uhr führt.

Alle Piloten des Teams DMSB-E-Kart by Hot Rod Racing verfügen über umfangreiche Erfahrungen im Kartsport, die meisten haben auch am 24-Stunden-Marathon in Köln bereits teilgenommen. Unterstützt wird das E-Kart-Projekt von den Sponsoren Solarworld AG und der Süßwarenmarke Trolli sowie den Partnern Rimo und dem Kartcenter Cologne. Der Deutsche Motor Sport Bund ist nicht nur ideeller Träger, sondern brachte auch sein technisches Know-How in das zukunftsträchtige Projekt ein.

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!